Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Zeitgeschichte

Krieg/Zeitgeschichte

Wer schützt Brandts Ostpolitik vor der SPD?  

Veröffentlicht am 12. Mai 2022 von Wolfgang Storz / 5 Kommentare

Die deutsche Sozialdemokratie muss dazu geprügelt werden, sich mit ihrer deutschlandschädlichen Russlandpolitik der letzten zwei bis drei Jahrzehnte zu beschäft...

Krieg/Zeitgeschichte

Biedermanns sozialer Frieden. Zur deutschen Politik in Zeiten des Krieges

Veröffentlicht am 30. März 2022 von Heinz Gess / 2 Kommentare

Noch bis zum Tag vor der Invasion der russischen Armee in die Ukraine erklärten hiesige Politiker unisono, Nord Stream 2 sei eine unpolitische, rein privatwirts...

Zeitgeschichte

Thesen zu einer neuen Russland-Politik der Sozialdemokratie

Veröffentlicht am 23. März 2022 von Michael Wendl / 8 Kommentare

Die SPD (und mit ihr weitgehend das politische Spektrum der Linken) war und ist teilweise auch noch heute in den tradierten Vorstellungen ihrer durchaus erfolgr...

Zeitgeschichte

Zeitenwenden im Gestaltwandel der Moderne

Veröffentlicht am 19. März 2022 von Ingrid Kurz-Scherf / 0 Kommentar

Theoretisch – leider nur sehr theoretisch – könnte die Ampel in Regierungsverantwortung mit über 30jähriger Verspätung endlich jenen „Gestaltwandel der Moderne“...

Zeitgeschichte

Putins Krieg, Russlands Krise

Veröffentlicht am 10. März 2022 von Andreas Zumach / 3 Kommentare

Über Opfer und Täter gibt es keine Zweifel. Im Fall des russischen Angriffskriegs gegen die souveräne Ukraine ist das Völkerrecht eindeutig. Ob Putin vor einem ...

Zeitgeschichte

„Nach Auschwitz einen Film zu drehen, …“

Veröffentlicht am 24. Januar 2022 von Jürgen Schulz / 4 Kommentare

Endlösung, Endsieg, Entscheidung – die Nazi-Diktatur ist ein Beispiel für Endlichkeitsgeschichte. Wie weiterleben, wenn jede Menschlichkeit zerstört wird? Die M...

Zeitgeschichte

„Ein Organ der Niedertracht“ gegen Heinrich Böll

Veröffentlicht am 11. Januar 2022 von Norbert Bicher / 0 Kommentar

Das Urteil von Günter Grass war harsch. Über seinen letzten Besuch am Krankenbett von Heinrich Böll wenige Wochen vor dessen Tod 1985 notierte er: Mehr als von ...

Zeitgeschichte

Friedensnobelpreis und Kanzlerschaft: Tut um Gottes Willen etwas Tapferes

Veröffentlicht am 9. Dezember 2021 von Holger Schmale / 0 Kommentar

Der Koalitionsvertrag der Ampelparteien knüpft mit seinem Motto: „Mehr Fortschritt wagen“ an das berühme Versprechen Willy Brandts in seiner ersten Regierungser...

Zeitgeschichte

„Meine Herren und Damen“

Veröffentlicht am 9. November 2021 von Jutta Roitsch / 0 Kommentar

Am Nachmittag des 19. Februar 1919 herrschte plötzlich Stille im Saal des Weimarer Nationaltheaters. Als erste frei gewählte Frau stand die Sozialdemokratin Mar...

Zeitgeschichte

Kapitalismus ohne Konsum ist wie Musik ohne Ton

Veröffentlicht am 8. Juli 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Als Erfinderin des Massenkonsums und als Quelle breiten Wohlstands wird die kapitalistische Wirtschaftsweise von ihren Anhängern gelobt. Von ihren Kritikern wir...

Zeitgeschichte

Eine Wirtschaft des Phantasierens, Ausprobierens und Abenteurertums

Veröffentlicht am 4. Juli 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Der Historiker Werner Plumpe hat vor zwei Jahren ein Buch veröffentlicht, das uns hilft, die Gegenwart und ihre Potenziale besser zu verstehen. „Das kalte Herz“...

Hörempfehlung/Zeitgeschichte

Was unsere Ohnmacht ihnen schenken kann, das Gedächtnis

Veröffentlicht am 14. April 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Vor 76 Jahren, am 18. April 1945, wurde das KZ-Sachsenhausen von der voranrückenden Roten Armee befreit. Studierende der Filmuniversität Babelsberg haben in Zus...

Zeitgeschichte

Gewalt, Befreiung, Umbrüche

Veröffentlicht am 9. April 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Zeitgeschichte

Wie von Geisterhand

Veröffentlicht am 13. Februar 2021 von Hilmar Höhn / 1 Kommentar

Als ich ein Kind war, blätterte ich immer wieder fasziniert in einem hübsch illustrierten Buch über die Zukunft. Die war farbenfroh, die Menschen waren entspann...

Zeitgeschichte

Nicht wahr haben wollen – ein mächtiges Verhaltensmuster

Veröffentlicht am 15. November 2020 von Rudolf Walther / 0 Kommentar

“Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine zerrissene Nation, als Abraham Lincoln 1846 ins US-Repräsentantenhaus in Washington gewählt wird. Im Süden ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  

    Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  
    19. Juni 2022
    6Minuten

  • Ticket to Ride to the Strawberry Fields

    Ticket to Ride to the Strawberry Fields
    12. Juni 2022
    6Minuten

  • OMG! Kauft, Leute, kauft

    OMG! Kauft, Leute, kauft
    5. Juni 2022
    7Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Aufgeblasener Streit – Beueler-Extradienst bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy