Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

August 2020

Porträt/Zeitgeschichte

Ich, Olaf Scholz

Veröffentlicht am 28. August 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wie ist er denn so? Vor allem unverwüstlich. Als er das Ringen um den SPD-Vorsitz verlor und bei der Bekanntgabe des Ergebnisses am Abend des 30. November 2019 ...

Zeitgeschichte

Vagabundenkongress in Berlin – Impressionen und Gespräche

Veröffentlicht am 25. August 2020 von Maik Eimertenbrink / 3 Kommentare

1929, 1981, 2020: Fast hundert Jahre nach dem Original fand wieder ein Vagabundenkongress statt, dieses Mal vom 21. bis 23. August 2020 in Berlin. Organisiert h...

Arbeit

Nachhutgefechte intellektueller Wiederkäuer – Über Scholz & Co

Veröffentlicht am 24. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 13 Kommentare

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) habe er „schon immer falsch gefunden“, unterstrich der sozialdemokratische Kanzlerkandidat Olaf Scholz in der zurücklie...

Coronakrise

„Ich WILL das nicht mehr!“ Das Virus hört es nicht oder ignoriert es

Veröffentlicht am 14. August 2020 von Wolfgang Walker / 0 Kommentar

Man kann im Moment sehr gut studieren, was Glaubenssysteme sind, wie sie funktionieren und wie sie sich individuell und kollektiv in der Praxis auswirken. Dazu ...

Hörempfehlung

Tödliches Terrain – eine akustische Erzählung

Veröffentlicht am 11. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Der Schriftsteller Peter Weiss, 1916 in Babelsberg unweit des späteren KZ Sachsenhausen geboren, hat das Unfassbare geschildert: „Dann, im Frühjahr 1945, sah ic...

Lesetipp

„Die Angst vor der Katastrophe macht noch keine bessere Zukunft“

Veröffentlicht am 10. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Auf dem Cover steht „Heft 1 – April 2020“. Das ist eine Irreführung. Unter dem Titel „Klima und Zivilgesellschaft“ ist dieses „Forschungsjournal Soziale Bewegun...

Zeitgeschichte

Tony Judt: Öffentlich Position beziehen

Veröffentlicht am 6. August 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 0 Kommentar

Für den angelsächsischen Begriff des ‘public intellectual’ gibt es im Deutschen zwar eine unbeholfene Übersetzung, den ‘öffentlichen Intellektuellen’, aber kein...

Medien

Auf schmaler Spur

Veröffentlicht am 5. August 2020 von Horand Knaup / 0 Kommentar

Am Dienstag demonstrierten die Öffentlich-Rechtlichen Sender wieder einmal, wie man es nicht macht. Wie sie ihrem Anspruch auf Aktualität, Einordnung und Gewich...

Coronakrise/Lesetipp

„Ein Porträt der nächsten Pandemie“

Veröffentlicht am 4. August 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

In diesem Frühjahr erschien ein Buch, das für all diejenigen, die in Regierung, Parlament und Unternehmens-Etagen Verantwortung tragen, unangenehm ist. Unangene...

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Europa – was sonst
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst
  • Jo Wüllner bei Europa – was sonst
  • Thomas+Jokerst-Gracias bei Erzählt uns Europa!
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

bruchstücke-Podcast

  • (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden

    (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden
    5. März 2021
    25Minuten

  • (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?

    (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?
    26. Februar 2021
    35Minuten

  • (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie

    (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie
    19. Februar 2021
    39Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Wolfgang Storz: „Das Auto als Waffe der Leistungsgesellschaft“

Jo Wüllner: „Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungssyndrom“

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy