Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

April 2020

Tag der Arbeit

Wirtschaft als Geiselnehmer, Gewerkschaft als Sympathisant

Veröffentlicht am 30. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

„Der eine versteht von selbst etwas; der zweite versteht etwas, wenn es ihm von anderen klar gemacht wird, und der dritte versteht weder von selbst etwas, noch ...

Appell

Ein Wiederaufbau-Plan für Mensch und Umwelt!

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Bruchstücke verweist in loser Folge auf Impulspapiere, Manifeste, Appelle, die zu nachhaltigen Konsequenzen aus der Coronakrise aufrufen. Hier ein Appell an die...

Hör- und Sehempfehlung

Politische Ökonomie der Corona-Krise

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

An der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung findet im Sommersemester 2020 eine digitale Ringvorlesung zur „Politischen Ökonomie der Corona-Krise“ stat...

Lobbyismus

“Unser” autokratischer Wohlstand

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Auto-Konzerne, seit vielen Jahren verwöhnt mit Milliarden-Gewinnen, versuchen in diesen Tagen, der Bundesregierung eine möglichst hohe Summe an Steuergeldern ab...

Coronakrise

EINE oder keine Krise wie jede andere Teil I

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Fabian Arlt / 0 Kommentar

Eine Krise hat vier Möglichkeiten. Sie kann „nicht so schlimm wie“, „schlimmer als“, „die schlimmste seit“ oder „die schlimmste überhaupt“ sein. Egal wie sie au...

Was mit Medien

Das politische Publikum ist im falschen Film

Veröffentlicht am 28. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

Rabbi Nilton Bonder erzählt in seinem meisterhaften Büchlein „Der Rabbi hat immer recht. Die Kunst Probleme zu lösen“ von Isidor Rabi, 1944 Nobelpreis für Physi...

Coronakrise

Steuergelder für klimaschädliche Geschäfte?

Veröffentlicht am 27. April 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Der Streit, ob wegen der Covid-19-Krise eine energische Umweltpolitik `gekillt` oder im Gegenteil befördert wird, scheint offen. Einerseits tun die Lobbyisten d...

Klimakatastrophe

Was bewegt die Bewegung?

Veröffentlicht am 25. April 2020 von Jo Wüllner / 3 Kommentare

Fridays for Future ist wieder aktiv. Corona-bedingt aber dominant online. Eine Art Re-Start unter medial erschwerten Bedingungen. In der bisherigen Hochphase de...

Coronakrise/Feminismus

Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger

Veröffentlicht am 24. April 2020 von Sigrun Matthiesen / 1 Kommentar

„Wenn alles stillsteht“ ist derzeit eine häufig gebrauchte Überschrift, zum Beispiel auf der Titelseite der Süddeutschen Zeitung vom 17. April. Das war knapp fü...

Lesetipp

“Die Folgen dieser Zeit”

Veröffentlicht am 23. April 2020 von Sigrun Matthiesen / 0 Kommentar

Inspiriert von Boris Vians Lied „Der Deserteur“ hat die französische Autorin Annie Ernaux dem Präsidenten Frankreichs am 30.3. einen offenen Brief geschrieben. ...

Lesetipp

Interdisziplinäre Einsichten

Veröffentlicht am 23. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Thesenpapier „Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren“ ist vom 5. April, es hat mich erst jetzt, fast drei Wochen sp...

Finanzen

Das Schulden-Ding: Staaten versichern ihre Bürger

Veröffentlicht am 22. April 2020 von Jo Wüllner / 7 Kommentare

Ist die Schwarze Null bedroht? Und müssen wir deshalb in die nächste Panik verfallen? Die Welt verschuldet sich wegen der Folgen von Corona. Droht eine verschär...

Lesetipp

Welche Zustände erlaubt der Ausnahmezustand?

Veröffentlicht am 21. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Artikel 2 des Grundgesetzes, Absatz 2, sagt sozusagen im selben Atemzug: „Jeder [gemeint ist Mensch, nicht Mann; Anmerkung des Bloggers] hat das Recht auf Leben...

Coronakrise

It’s the technology, stupid!

Veröffentlicht am 21. April 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Warum erhalten Krankenschwestern und Pflegekräfte für ihr momentanes (auch noch riskantes) Schichtschuften in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, ambulant ...

Coronakrise

Bruchstücke von Kommentatorenplätzen

Veröffentlicht am 19. April 2020 von Fabian Arlt / 0 Kommentar

Intellektuelle und Journalisten haben in der öffentlichen Arena ein Dauerabo für Kommentatorenplätze. In besonders unübersichtlichen Zeiten, in Krisen zum Beisp...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Ingeborg Wahle
  • Jo Wüllner

Die offene Frage

bruchstücke-Podcast

  • (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den  Zenit überschritten?

    (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den Zenit überschritten?
    22. Januar 2021
    34Minuten

  • (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht

    (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht
    5. Januar 2021
    43Minuten

  • (N°5) Ich, Olaf Scholz

    (N°5) Ich, Olaf Scholz
    25. Dezember 2020
    20Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

bruchstücke auf Twitter

@bruchst_info

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?
  • Jo Wüllner bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Männerreparierende Frauen – Beueler-Extradienst bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Klaus West bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs
  • Werner Schlotter bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy