Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

November 2021

Ampelpolitik

Die Ampel und ihr Lustprinzip

Veröffentlicht am 30. November 2021 von Jutta Roitsch / 0 Kommentar

Doch, das gibt es wirklich in dem Koalitionsvertrag von SPD, Bündnisgrünen und FDP: das Lustprinzip. Zweimal taucht es auf und jedes Mal klingt es wie eine tapf...

Coronakrise/Demokratie

Demonstrationen gegen die Herrschaft des Rechts

Veröffentlicht am 29. November 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Das Engagement für die Freiheit ist vielgestaltig – wie die Freiheit selbst. Über eine dieser Gestalten aktiver Bürger:innen, die sich neuerdings zeigen, ...

Ampelpolitik

Wer rettet Willy Brandt vor diesen Leuten?

Veröffentlicht am 26. November 2021 von Wolfgang Storz / 4 Kommentare

Wer rettet Willy Brandt vor diesen Leuten? „Mehr Fortschritt wagen“ — das haben die neuen Koalitionäre über ihr ordentlich-mutloses Programm geschrieben. Damit ...

Demokratie

Merkel geht, Scholz kommt, die Medien bleiben

Veröffentlicht am 25. November 2021 von Bruchstücke Bot / 1 Kommentar

„Gedanken beim Warten auf die Ampel“ hat Bernd Gäbler, ehemaliger Geschäftsführer des Adolf-Grimme-Instituts und seit 2011 Professor für Journalismus und K...

Politische Praxis

Der blasse Herr Bartsch oder Das politische Lazarett Linkspartei

Veröffentlicht am 23. November 2021 von Wolfgang Storz / 4 Kommentare

Bei diesen Ergebnissen zeugt die folgende Frage nicht von Panik, sie ist angemessen: Ist die Partei Die Linke dem Untergang geweiht? Bei der Bundestagswahl hat ...

Demokratie/Politische Praxis

Mächtige von morgen: Ministerlisten der Ampelkoalition

Veröffentlicht am 22. November 2021 von Bruchstücke Bot / 0 Kommentar

Am Dienstag, 22. November 2021, kursieren Ministerlisten der künftigen Bundesregierung durch die Medien: Eine, die alle, selbst Kreiszeitungen, verbreiten, und ...

Kapitalismus/Politische Strategie

Die Arbeit-anti-Kapital Rhetorik, ein traditionslinkes Dilemma

Veröffentlicht am 20. November 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Nach dem katastrophalen Wahlergebnis der Partei Die Linke bei der deutschen Bundestagswahl im September 2021 setzen die großen Abgesänge auf linke Politik ein –...

Große Transformation

Das Tabu in Glasgow: Die Wachstums- und Verschleisswirtschaft

Veröffentlicht am 16. November 2021 von Niklaus Ramseyer / 1 Kommentar

Der Studiogast lächelte leicht verwundert. Dann sagte er: «Jedes sechsjährige Kind begreift, dass man nicht ewig wachsen kann.» Das war in der Sternstunde ...

Nachhaltigkeit

Tübingen legt sich mit McDonald’s an

Veröffentlicht am 13. November 2021 von Daniela Gschweng / 0 Kommentar

So ziemlich jedes Einweggeschirr wird in Tübingen ab nächstem Jahr besteuert. Dem Burger-Riesen McDonald’s schmeckt das gar nicht. Einweg wird in der südd...

Rezension

Der sanfte Herr Habeck als Machthaber

Veröffentlicht am 11. November 2021 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Es lohnt, das schon Anfang 2021 publizierte Buch Robert Habecks zu lesen, hat er doch nach der Wahl machtpolitisch vermutlich deutlich mehr zu sagen als seine b...

Zeitgeschichte

„Meine Herren und Damen“

Veröffentlicht am 9. November 2021 von Jutta Roitsch / 0 Kommentar

Am Nachmittag des 19. Februar 1919 herrschte plötzlich Stille im Saal des Weimarer Nationaltheaters. Als erste frei gewählte Frau stand die Sozialdemokratin Mar...

Migration

Jenseits des toxischen Dreiecks

Veröffentlicht am 6. November 2021 von Imran Ayata / 0 Kommentar

Während ich diesen Text zu schreiben beginne, bezahlt an einer Supermarktkasse irgendwo in Berlin eine alleinstehende Rentnerin ihre Einkäufe. Auf ihrem Nachhau...

Demokratie

Eine Parteienfamilie in Nöten: die Konservativen

Veröffentlicht am 2. November 2021 von Jürg Müller-Muralt / 0 Kommentar

Merkel geht, Kurz musste gehen, bei Johnson geht nichts mehr: Die Konservativen zwischen Niedergang und Autoritarismus. Boris Johnson und Sebastian Kurz sitzen ...

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  •  Ein Player namens Musk

     Ein Player namens Musk
    22. Mai 2022
    7Minuten

  • "Krise kann auch geil sein"
    15. Mai 2022
    6Minuten

  • Ein Diplomat als Superstar der Meinungsfreiheit

    Ein Diplomat als Superstar der Meinungsfreiheit
    8. Mai 2022
    6Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Thomas Weber bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Michael Wendl bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Peter Groß bei Wer schützt Brandts Ostpolitik vor der SPD?  

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy