Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Mai 2020

Coronakrise/Long Read

Über Himbeereis, Krise und Normalität

Veröffentlicht am 31. Mai 2020 von Jürgen Schulz / 4 Kommentare

Sobald ein neues Wort im allgemeinen Sprachgebrauch auftaucht, ist ein Unterschied wichtig geworden, der vorher keine Rolle spielte oder gar nicht wahrgenommen ...

Coronakrise

Wohin treibt die Gesellschaft? Drei “Post-Corona-Szenarien”

Veröffentlicht am 29. Mai 2020 von Michael Schipperges / 5 Kommentare

Unter den unmittelbaren Eindrücken der Coronakrise sind nach einer repräsentativen Umfrage zwei Drittel der Bevölkerung der Ansicht, dass danach „nichts mehr so...

Konsum

Marketing ist ein Gespräch, kein Monolog der Anbieter

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von Jürgen Schulz / 2 Kommentare

Krankenhäuser, die wie Industriebetriebe nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt werden, stehen in der Kritik. Doch was ist eigentlich schlecht an Indus...

Coronakrise

Ping-Pong der Extreme in der Pandemie

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von Hendrik Auhagen / 2 Kommentare

Dieser Text ist nur für diejenigen interessant, die die sogenannten Hygiene-Demos als Problem und Gefahr sehen; die es für möglich halten, dass sich eine Massen...

Hör- und Sehempfehlung

Ein Prachtstück politischer Aufklärung

Veröffentlicht am 27. Mai 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Politische Führung im selbstgerecht-fanatischen Freund-Feind-Modus macht aus Krisen Katastrophen. Wer es nicht gesehen hat, sollte sich 43 Minuten Zeit nehmen u...

Coronakrise/Digitalisierung

Sind Virenzeiten Roboter-Zeiten?

Veröffentlicht am 27. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wenn in diesen Monaten das Virus (sogar) Deutschland in die Digitalisierung treibt, dann geht es um mehr als um E-Learning an Schulen und Hochschulen oder Video...

Konsum

Wenn der Rechner die Preise ändert

Veröffentlicht am 23. Mai 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Corona-Zeit ist Gartenzeit. Ich brauchte wegen wuchernden Wachstums zweier Kirschlorbeerbäume irgendetwas Teleskopartiges mit Schneidefunktion. Es gibt, so wuss...

Was mit Medien

Die ‚besten‘ Quellen entdecken

Veröffentlicht am 18. Mai 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 0 Kommentar

Eine kleine Beobachtung aus den sozialen Medien: Wenn man den sehr guten RSS-Reader Feedly installiert, hat man die Möglichkeit, sich die RSS-Feeds von Nachrich...

Coronakrise

Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungs-Syndrom

Veröffentlicht am 16. Mai 2020 von Jo Wüllner / 7 Kommentare

Der kleine Ratgeber bietet Antworten auf folgende Fragen: Wie funktioniert ein Verschwörungs-Infekt? Was hilft bei der Verbreitung des Conspi-Virus? Kann man Ve...

Coronakrise/Finanzen

Der feine Unterschied: Firmen helfen, nicht deren Eigentümern

Veröffentlicht am 14. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 3 Kommentare

Wie sehen sich Unternehmer, Manager und Banker? Im Prinzip für klasse: innovativ, intelligent, effektiv, mutig — und in Politikern sehen sie im Prinzip ihr Gege...

Hör- und Sehempfehlung

“Nach der Entwarnung ging der Film weiter”

Veröffentlicht am 13. Mai 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 1 Kommentar

Wofür sind die öffentlich-rechtlichen Medien gut? arte zeigt es mit dem großartigen Zweiteiler “Berlin 1945 – Tagebuch einer Großstadt” zum Ja...

Post von

Klaus von Beyme: Die SPD ist zu sehr in der Mitte der Merkel-Treuen

Veröffentlicht am 13. Mai 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Klaus von Beyme, Nestor der deutschen Politikwissenschaft mit hoher internationaler Reputation, würde dem SPD-Politiker Karl Lauterbach einen Oskar für auffälli...

Coronakrise

Panikblödheit oder Wir sind zwar dumm, aber klug genug zu lernen

Veröffentlicht am 11. Mai 2020 von Jo Wüllner / 2 Kommentare

Seit Monaten höre ich zwei verschwisterte Klagen. Die eine: Deutschland sei ein Flickenteppich. Die andere: Europa sei ein Flickenteppich. Beklagt wird gleicher...

Long Read

Die Freiheit, die wir meinen (sollten)

Veröffentlicht am 9. Mai 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 13 Kommentare

In diesem immer noch jungen 21. Jahrhundert sitzen wir ideologisch in der Klemme. Unser Diskurs wird weitgehend bestimmt von zwei großen Glaubens-, oder besser:...

Coronakrise/Glosse

Befreiung in Zeiten des Lockdowns oder Freiheitskämpfer an allen Fronten

Veröffentlicht am 8. Mai 2020 von Fabian Arlt / 0 Kommentar

Was macht es mit einer Gesellschaft, wenn sie für das Wichtige und das Wahnhafte, für höchste Verantwortung und größte Dummheiten nur ein einziges Wort hat? Es ...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Ingeborg Wahle
  • Jo Wüllner

Die offene Frage

bruchstücke-Podcast

  • (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den  Zenit überschritten?

    (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den Zenit überschritten?
    22. Januar 2021
    34Minuten

  • (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht

    (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht
    5. Januar 2021
    43Minuten

  • (N°5) Ich, Olaf Scholz

    (N°5) Ich, Olaf Scholz
    25. Dezember 2020
    20Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

bruchstücke auf Twitter

@bruchst_info

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?
  • Jo Wüllner bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Männerreparierende Frauen – Beueler-Extradienst bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Klaus West bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs
  • Werner Schlotter bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy