Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Dezember 2020

Protest

Schreib das auf, Kisch!

Veröffentlicht am 30. Dezember 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das ist der erste Eindruck: Geraten Geld und Kultur aneinander, ist klar, wer wegen Aussichtslosigkeit sich anpasst oder ganz aufgibt. Unsere Gesellschafts- und...

Coronakrise

Auch wenn die Aktionen aufhören, die Proteststimmung bleibt

Veröffentlicht am 28. Dezember 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Ängste vor wirtschaftlichem Abstieg, Misstrauen gegenüber politischen und anderen Eliten sowie kulturelle Desorientierung bilden nach Auffassung des Bewegungsfo...

Migration

Nicht zynisch laufen lassen, sondern humanitäre Lösungen suchen

Veröffentlicht am 26. Dezember 2020 von Hendrik Auhagen / 0 Kommentar

Warum ist es nicht möglich, zehntausend Migranten aus dem Lager Moria in der EU zu verteilen und unter menschenwürdigen Bedingungen unterzubringen? Warum gibt e...

Jahresendzeitgrüße

“Manche freilich…”

Veröffentlicht am 24. Dezember 2020 von Achim Kinter / 1 Kommentar

Cher ami, hier meine coronakonformen herzlichen Weihnachtsgrüße und die Empfehlung für einen  angemessenen leisen Übertritt ins nächste Jahr. Wir werden ve...

Wirtschaft

„Das Wunder hat, fast über Nacht, soziale Marktwirtschaft vollbracht“

Veröffentlicht am 22. Dezember 2020 von Rudolf Walther / 0 Kommentar

Gerade erteilte die EU-Kommission dem Corona-Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und seines US-Partners Pfizer die “bedingte Marktzulassung”...

Automobilwirtschaft

Das Auto als Waffe der Leistungsgesellschaft

Veröffentlicht am 19. Dezember 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Stellt BMW seine SUV-Werbung in Frage? “Wir werden Ihr Schreiben daher zum Anlass nehmen, die Aussagen in unserer Werbung entsprechend zu prüfen“, te...

Lesetipp

Krise als Chance – wohlfeile Lebensberatung oder echte politische Option

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Um die Zeitung Le Monde als Morgenlektüre zu genießen, muss man gut französisch können. Um das Berliner Journal für Soziologie zu lesen, muss man Deutsch und So...

Lesetipp

Von “Stalin Delano Roosevelt” lernen

Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Wolfgang Storz / 2 Kommentare

Das Büchlein “New Deal heißt Mut zum Konflikt” kommt mit einem gewaltigen Thema daher. Ein Thema, das in unsere Zeit passt, obwohl es aus den 1930er...

Podcast

Befreiung von den Fetischen

Veröffentlicht am 9. Dezember 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 0 Kommentar

Meine Kollegen Henriette Heidbrink und Lars Rademacher betreiben das neue Podcast “Pendant” und hatten mich in ihrer gerade erschienenen zweiten Fol...

Die offene Frage °1

Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Veröffentlicht am 6. Dezember 2020 von Bruchstücke Bot

Die Antwort auf die Frage nach dem Primat von Politik oder Wirtschaft ist in der Sache offen, weil umstritten, letztlich ungeklärt; und sie ist auf Bruchstücke ...

Arbeit

Kienbaum, übernehmen Sie

Veröffentlicht am 1. Dezember 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Über Homeoffice — das in den Neunzehnhunderter Jahren als besonders ausbeuterische ungeschützte Heimarbeit bekannt war — kann so oder so geredet werden. Zum ers...

Aktuell

Wir sind in der Kategorie “Newcomer*in des Jahres” für die Goldenen Blogger 2021 nominiert!

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Eva Streit
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Ludwig Greven bei Die Kandidatenkür, ein Totalschaden
  • Wolfgang Storz bei Heimatgefühle oder Zweckverband?
  • Wolfgang Storz bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Jo Wüllner bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Wolfgang Storz bei Mein Europa

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

°2 Erzählt uns Europa!

bruchstücke-Podcast

  • (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang

    (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang
    3. April 2021
    51Minuten

  • (N°11) Zwischen Absturz und Chance

    (N°11) Zwischen Absturz und Chance
    31. März 2021
    48Minuten

  • (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise

    (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise
    28. März 2021
    31Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Arndt Dohmen: Bericht aus Lesbos

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Eva Streit: Bundespressekonferenz zum Einschlafen

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy