Linker Politik fehlen große Erzählungen
Der Titel klingt paradox. „Mehr Zuversicht wagen“. Zuversicht hat man. In Zuversicht ruht man. Wie kann sie ein Wagnis sein? Carsten Brosda, Senator für Kultur ...
Der Titel klingt paradox. „Mehr Zuversicht wagen“. Zuversicht hat man. In Zuversicht ruht man. Wie kann sie ein Wagnis sein? Carsten Brosda, Senator für Kultur ...
Der Aufklärer und freidenkende Atheist Bertrand Russell hat vor fast einhundert Jahren den Text »Warum ich kein Christ bin« geschrieben. Jetzt ist er als Tasche...
Seit wenigen Tagen halte ich die Textsammlung zum „Berliner Historikerstreit“ aus dem Jahr1879 in den Händen, die Nicolas Berg kommentiert und mit ergänzenden B...
Catherine Liu, Professorin an der University of California in Irvine und einst Unterstützerin der Präsidentschaftskandidatur von Bernie Sanders, hat ihr Buch üb...
Der deutsche Verfassungsschutz ist etwas sehr Besonderes. Einen solchen Geheimdienst haben andere westliche Demokratien nicht. Es ist ein Geheimdienst, der im I...
Das Wort hatte die britische Wirtschaftspresse geprägt und es war keineswegs freundlich gemeint. Die Deutschland AG galt als das Synonym der gegen die ausländis...
Axel Honneth, langjähriger Direktor des Frankfurter Instituts für Sozialforschung, hat ein sozialphilosophisches Buch mit politischen Perspektiven vorgelegt: „D...
Der junge Schweizer Maurice Bavaud wollte Hitler töten. Sein Attentat misslang. Am 14. Mai 1941 wird er in Berlin-Plötzensee hingerichtet. In der Galerie der Wi...
Theorien der Gesellschaft, die diese unter dem Aspekt ihrer Veränderbarkeit analysieren und potentiellen Kräften der Veränderung nachspüren, sind rar, aber es g...
Es bahnt sich eine erstaunliche Wiederentdeckung an: Jahrzehntelang machten sich Soziologen und Philosophen Zukunftsgedanken über das Verschwinden der (bezahlte...
Der Historiker Timothy Garton Ash berichtet in seinem neuesten Buch „Homelands“ von einer Begegnung im Jahr 1994 mit einem Mann, „short, thick-set, with an unpl...
Religionskritik erfordert keinen Bürgermut vor Bischofssitz und Fürstenthron mehr. Der von der Präambel des Grundgesetzes bemühte Gott ist nur noch ein folklori...
„Sozialist, Kanzler, Patriot“, so der Untertitel zu der Biographie über Willy Brandt, die der langjährige Zeit-Journalist Gunter Hofmann Anfang 2023 veröffentli...
Der Vernichtungskrieg Putins und seiner Kamarilla gegen die Ukraine hat in Deutschland manch Außen- und Parteipolitisches hoch gespült. In „Die Moskau Connectio...
Die Hölle, so wusste Jean-Paul Sartre, «das sind die Anderen». In eine besondere Spielart dieser Hölle versetzt uns die Demokratie, die uns als Staatsform nicht...