Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Rezension

Rezension

Eigentum, Macht, Herrschaft und die Zerstörung der Natur

Veröffentlicht am 27. Mai 2022 von Peter Kern / 0 Kommentar

Gäbe es eine Gesellschaftstheorie, die ihren Gegenstand als Totalität erfassen wollte, die Analytik des Eigentums stünde in ihrem Zentrum. Eine solche Theorie g...

Rezension

Wunschdenken plus Egoismus plus Antiamerikanismus?  

Veröffentlicht am 13. Mai 2022 von Andreas Wittkowsky / 0 Kommentar

Mitte April ließ der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj verlauten, der deutsche Bundespräsident sei in Kyiw nicht willkommen, man möge bitte den Bundeska...

Die offene Frage °3/Rezension

Freiheit nicht gegen, sondern aus Vernunft  

Veröffentlicht am 20. April 2022 von Matthias Schulze-Böing / 1 Kommentar

Im Jahr 2020 jährte sich der Geburtstag des Philosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel zum 250. Mal. Anlass für eine Welle von Veranstaltungen und Büchern zu Heg...

Große Transformation/Rezension

Mit Green New Deal kann man den Leuten nicht kommen, wenn ihr Job gerade verlagert wird  

Veröffentlicht am 14. April 2022 von Peter Kern / 0 Kommentar

Sozial-ökologische Modernisierung war das Versprechen, das die Koalition ins Amt getragen hat. Gemeint ist die rot-grüne Koalition vor bald 25 Jahren, nicht die...

Rezension

Das Alphabet der Gewaltherrschaft

Veröffentlicht am 5. März 2022 von Peter Kern / 1 Kommentar

Für einen Repressionsapparat, der sich ein inländisches oder ein ausländisches Staatswesen unterwirft, ist das Vermögen, den Raum zu beherrschen von größter Bed...

Rezension

Die Demokratie verkümmert in den Schluchten zwischen Anspruch und Alltag  

Veröffentlicht am 9. Februar 2022 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Ob in einer Zweierbeziehung, in einer Organisation oder in der Gesellschaft: Die Qualität der Öffentlichkeit – was bekannt wird und wie darüber diskutiert...

Rezension

Racket – moderne Herrschaft auf den Begriff gebracht?

Veröffentlicht am 5. Februar 2022 von Peter Kern / 3 Kommentare

Der Herr aus dem Siemens Zentralvorstand war für Compliance zuständig, ein in den Nullerjahren eingemeindetes Wort, das anzeigt, was damals vermehrt in den Schl...

Rezension

Die verquere Wut einer sich selbst verleugnenden Klassengesellschaft

Veröffentlicht am 4. Januar 2022 von Peter Kern / 0 Kommentar

Die Nachricht, VW investiere hohe Summen in deutsche Batteriewerke, traf in der Wirtschaftspresse auf skeptische Stimmen, gelten diese Standorte doch als besond...

Rezension

Wissenschaftliche Redlichkeit sähe anders aus

Veröffentlicht am 29. Dezember 2021 von Jutta Roitsch / 0 Kommentar

Vor hundert Jahren knüpfte Leo Trotzki das Gelingen des Sozialismus an die permanente Revolution. Daraus wurde nichts. In der Gegenwart knüpft der oberste Funkt...

Rezension

Pazifistische Offiziere in der Militärkaste

Veröffentlicht am 28. Dezember 2021 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Im Mittelpunkt dieses Buches, eines Standardwerks, stehen Porträts von 18 Offizieren, die — jeder für sich — mit einem „außergewöhnlichen Kraftakt“ (Wolfram Wet...

Rezension

Der sanfte Herr Habeck als Machthaber

Veröffentlicht am 11. November 2021 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Es lohnt, das schon Anfang 2021 publizierte Buch Robert Habecks zu lesen, hat er doch nach der Wahl machtpolitisch vermutlich deutlich mehr zu sagen als seine b...

Rezension

Befähigungsgerechtigkeit. Eine neue Balance von Eigenverantwortung und Solidarität

Veröffentlicht am 30. Oktober 2021 von Matthias Schulze-Böing / 0 Kommentar

Verfolgt man die öffentliche Diskussion zur Sozialpolitik, hat man schnell den Eindruck, Deutschland sei ein sozial tief gespaltenes Land mit steigender Armut u...

Rezension

Vom Green Deal und den grünen Marsmännchen

Veröffentlicht am 9. Oktober 2021 von Peter Kern / 1 Kommentar

Dem freien, vom Staat nicht gegängelten Markt verdankt man so einiges. Ans World Wide Web, den Navi im Auto, das Touchscreen des iPads oder an die Plauderei mit...

Rezension

Macron en marche, aber mit wem?

Veröffentlicht am 5. Oktober 2021 von Jutta Roitsch / 0 Kommentar

Für den französischen Schriftsteller Philippe Besson ist er eine „Romanfigur“, für hunderttausende Demonstranten in diesem Sommer mit gelben Warnwesten oder Has...

Rezension

Glückliche Jäger, frohe Sammlerinnen

Veröffentlicht am 14. Juli 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Haben Menschen viele Jahrtausende lang als Jäger und Sammlerinnen weitaus glücklicher gelebt als die Kontoinhaber:innen und Online-Shopper:innen zu Beginn des 2...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  

    Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  
    19. Juni 2022
    6Minuten

  • Ticket to Ride to the Strawberry Fields

    Ticket to Ride to the Strawberry Fields
    12. Juni 2022
    6Minuten

  • OMG! Kauft, Leute, kauft

    OMG! Kauft, Leute, kauft
    5. Juni 2022
    7Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Aufgeblasener Streit – Beueler-Extradienst bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy