Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

November 2020

Coronakrise

Fröhliche Weihnachten

Veröffentlicht am 27. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

„Man kann doch wohl Mitte November schon sagen, dass Weihnachten in den Familien stattfinden kann“, sagte Friedrich Merz dem Tagesspiegel. „Es geht den Staat au...

Lesetipp

Das deutsche Recht auf Spargel und die Papa-Phantasien des kleinen Markus

Veröffentlicht am 25. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Empfohlene ist viel besser als die Empfehlung. Statt weiter zu lesen, sollten Sie diesen Link anklicken, dann werden Sie ganz von selbst den zweiten, den dr...

Coronakrise

Herrschaftsfragen im Homeoffice oder Eine Kontroverse Heil: Heilmann

Veröffentlicht am 24. November 2020 von Sigrun Matthiesen / 0 Kommentar

Eines hat Hubertus Heil mit seinem »24 Tage pro Jahr Recht auf mobiles Arbeiten«-Gesetzentwurf in jedem Fall erreicht: Die CDU hat klargestellt, wer Herr im Hau...

Coronakrise

Corona-Bekämpfung durch allgemeine Depression?

Veröffentlicht am 19. November 2020 von Hendrik Auhagen / 1 Kommentar

Mein Thema ist das psychologische Muster der Coronapolitik. Zwar gibt es seit kurzem wohl die  Positiv-Perspektive eines Impfstoffs. Aber kaum gibt es den ...

Coronakrise

Trump geht, Corona und medialer Populismus bleiben

Veröffentlicht am 17. November 2020 von Stephan Russ-Mohl / 6 Kommentare

«Covid, Covid, Covid“ klagte Donald Trump in den letzten Wochen vor dem Wahltag, so berichtete Zeit-online. Die Corona-Pandemie sei viel zu stark in den Medien ...

Zeitgeschichte

Nicht wahr haben wollen – ein mächtiges Verhaltensmuster

Veröffentlicht am 15. November 2020 von Rudolf Walther / 0 Kommentar

“Die Vereinigten Staaten von Amerika sind eine zerrissene Nation, als Abraham Lincoln 1846 ins US-Repräsentantenhaus in Washington gewählt wird. Im Süden ...

Politische Strategie

Feuer unterm Dach der Grünen: „Zu visionslos, zu träge und vielleicht auch zu resigniert“

Veröffentlicht am 13. November 2020 von Horand Knaup / 3 Kommentare

Deutschlands einziger grüner Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht sich ernsthaft Sorgen. Der Vorgang sei „eine ernste Angelegenheit“, er könne durchaus ...

Digitalisierung

Vermessen – vom unheilbaren Glauben, alles sei berechenbar

Veröffentlicht am 11. November 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wer in der Apple Watch (oder einem vergleichbaren Produkt) nicht nur ein Statussymbol, sondern eine nützliche Technik sieht, kann sich lückenlos überwachen lass...

Zeitgeschichte

Terror: Kein Gewitter ohne aufgeladene Wetterlage

Veröffentlicht am 7. November 2020 von Rudolf Walther / 1 Kommentar

Die gewohnten  Instant-Durchsagen und ad hoc–Ankündigungen nach Terror-Anschlägen verraten nur eines: Ohnmacht und Hilflosigkeit gegenüber der komplexen Ko...

Zwischenruf

“Woher nehmt ihr Europäer eigentlich eure Arroganz, wenn es um die US-Politik geht?”

Veröffentlicht am 6. November 2020 von Fabian Arlt / 0 Kommentar

Eine Frage, mit der mich eine amerikanische Bekannte dieser Tage in Verlegenheit brachte. Tun wir mal kurz so als ob und stellen uns einen Moment lang vor, Euro...

US-Wahl 2020

Here is what we know so far!

Veröffentlicht am 4. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

Aktuell

Wir sind in der Kategorie “Newcomer*in des Jahres” für die Goldenen Blogger 2021 nominiert!

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Eva Streit
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Ludwig Greven bei Die Kandidatenkür, ein Totalschaden
  • Wolfgang Storz bei Heimatgefühle oder Zweckverband?
  • Wolfgang Storz bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Jo Wüllner bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Wolfgang Storz bei Mein Europa

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

°2 Erzählt uns Europa!

bruchstücke-Podcast

  • (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang

    (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang
    3. April 2021
    51Minuten

  • (N°11) Zwischen Absturz und Chance

    (N°11) Zwischen Absturz und Chance
    31. März 2021
    48Minuten

  • (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise

    (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise
    28. März 2021
    31Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Arndt Dohmen: Bericht aus Lesbos

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Eva Streit: Bundespressekonferenz zum Einschlafen

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy