Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Digitalisierung

Digitalisierung

Lügen die Bilder, die Menschen oder beide

Veröffentlicht am 21. März 2025 von Klaus West / 0 Kommentar

Wir wechseln von der Angebotsseite der digitalen Kommunikation zurück auf die Nachfrageseite. Welche Folgen hat es für die Bürgerinnen und Bürger, wenn eine Kul...

Digitalisierung

Mark Zuckerberg und die sogenannte Zensur

Veröffentlicht am 15. März 2025 von Klaus West / 0 Kommentar

Mark Zuckerberg, CEO von Facebook und Instagram, hat 2024 angekündigt, in seinen Medien Faktenprüfer durch Community Notes, also Notizen der Kunden, Nutzerinnen...

Digitalisierung

Der Mythos der intelligenten Maschine

Veröffentlicht am 23. Januar 2025 von Klaus West / 0 Kommentar

Kürzlich wies mich ein guter Freund auf den Text „Der Fluch der grünen Nummer alias Hotline“ von Claudio Magris in dem Band Schnappschüsse hin. Darin findet sic...

Digitalisierung/Zweifel

Verfluchte Personalisierung?

Veröffentlicht am 10. Januar 2025 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Klaus West [„Alter und neuer Glaube an große Männer„] moniert, eine übertriebene Personalisierung führe zu Vereinfachungen von „komplexen politische...

Digitalisierung

Alter und neuer Glaube an große Männer

Veröffentlicht am 28. Dezember 2024 von Klaus West / 0 Kommentar

Bürger:innen, die auf die Website der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gehen, können sich, bevor sie mit der Suche nach Literatur beginnen, zunächst über die ...

Digitalisierung

Plattformen: Wüste Kommunikation in Echokammern

Veröffentlicht am 7. Dezember 2024 von Klaus West / 0 Kommentar

Nach der kurzen Auseinandersetzung mit der Kritik von rechts an der demokratisch verfassten öffentlich-rechtlichen Medienlandschaft wollen wir uns den Plattform...

Digitalisierung

Wenn Meister der Zensur über Zensur schimpfen

Veröffentlicht am 28. November 2024 von Klaus West / 3 Kommentare

In den letzten beiden Beiträgen hatte ich die Wirkungen der Digitalisierung auf die Partei „Alternative für Deutschland“ (AfD), die selbsternannten „Querd...

Digitalisierung

Gefesselt, mit Haut und Haaren einverleibt oder Ohne Abstand kein Anstand

Veröffentlicht am 17. November 2024 von Tom Hansmann / 1 Kommentar

Kennen Sie das noch? Vor nicht allzu langer Zeit sind die meisten von uns (ich bin Österreicher) pünktlich um 19:30 Uhr vor dem Fernsehgerät gesessen (mit „sich...

Digitalisierung

Social Media uniformiert und polarisiert

Veröffentlicht am 15. November 2024 von Klaus West / 0 Kommentar

Zu Anfang eine ungeheure Chance: „Wie niemals zuvor verfügt die Menschheit heute über vielversprechende Methoden, weitverstreute Quellen des Wissens und der Kre...

Digitalisierung

Protest und Mobilisierung mit dem Smartphone als Nahkörper-Technologie

Veröffentlicht am 31. Oktober 2024 von Klaus West / 1 Kommentar

In der Streifzüge-Serie bisher erschienen: (1) Misstrauen, massenmedial potenziert Unter den Corona-Demonstrant:innen nehmen die sich als „Querdenker“ selbst ti...

Digitalisierung

Misstrauen, massenmedial potenziert

Veröffentlicht am 27. Oktober 2024 von Klaus West / 0 Kommentar

Die Digitalisierung der Gesellschaft übersteigt ihr politisches Verständnis. Sie berührt auch die vorpolitischen Vorausetzungen, unter welchen Bürger:innen ihre...

Digitalisierung

Sozial, digital, ganz egal?

Veröffentlicht am 14. September 2024 von Urs Paul Gasche / 1 Kommentar

  Soziale Medien? Die falsche und unsinnige Übersetzung des englischen «social» ist selbst bei seriösen Medien nicht auszurotten. Unterdessen behauptet zwa...

Digitalisierung/KI

Die Ausbeutung hinter dem KI-Boom

Veröffentlicht am 13. April 2023 von Bruchstücke Bot / 0 Kommentar

Hinter Tools wie Chat GPT stecken nicht nur Roboter: Am Ende der Wertschöpfungskette stehen oftmals Arbeiter aus den Ländern des Südens.  Dies zeigt ein Ga...

Digitalisierung/Kapitalismus

Lernende Systeme für den Widerstand

Veröffentlicht am 7. Dezember 2022 von Tobias Oertel / 0 Kommentar

Am 30. 11. 2022 hat OpenAI ChatGPT (Generative Pre-Trained Transformer) ein Chatbot System veröffentlicht, das in einem Chat-Format Fragen beantworten kann (und...

Digitalisierung

Weil siegt über Obwohl: Virtuelle Meetings setzen sich durch

Veröffentlicht am 14. August 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Was dem Planeten hilft, nützt nicht notwendig der geistigen Gesundheit der Beschäftigten und der Qualität ihrer Arbeitsbeziehungen. Eine Möglichkeit, ökologisch...

Seitennummerierung der Beiträge

1 2 Weiter »

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

 

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Storz bei Gefährliche Gedankenspiele, nicht nur in der FAZ, auch in der Union
  • Anton Mlynczak bei Gefährliche Gedankenspiele, nicht nur in der FAZ, auch in der Union
  • Franz Sölkner bei „Ein Verstoß gegen das Selbstbestimmungsrecht der Völker“

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Mutige Frau, brutale Atommafia

Thomas Weber: Kanzler Merz – das Tor zur Vorhölle ist stets offen

Klaus West: Plattformen: Wenn Meister der Zensur über Zensur schimpfen

Detlef zum Winkel: Es war nicht Israel…

 

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
https://textor.online/
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy