Nachhaltigkeit braucht mehr als eine Utopie
Die Debatte über ein neues Zivilisationsmodell muss beispielhaft geführt werden. Beispiele oder konkrete Projekte geben Hinweise auf reale Entwicklungsmöglichke...
Die Debatte über ein neues Zivilisationsmodell muss beispielhaft geführt werden. Beispiele oder konkrete Projekte geben Hinweise auf reale Entwicklungsmöglichke...
Technik macht vieles leichter und komfortabler. Trägt ein Gabelstapler die Lasten oder müssen Menschen sich abschleppen? Je üppiger wir uns mit Technik ausstatt...
Ein junger Bauer aus dem Senegal sah sich gezwungen, nach Europa zu gehen, um Geld zu verdienen. Dieses Land ist für Naturgefahren wie Küstenerosion, Dürren, Üb...
In einer globalen moralischen, wissenschaftlichen und ökologischen Umbruchsituation wie der gegenwärtigen kann es keinen Plan oder kein Handeln geben, auf deren...
Kompromiss bedeutet Vereinbarung. „Das lateinische compromissum (von compromittere, versprechen) meint im römischen Zivilprozeß zunächst die Vereinbarung zweier...
Eine Kostprobe. Allein im Jahr 2020 haben sich neu erfunden: die Sängerin Miley Cyrus, das Musikfamilienunternehmen Kelly Family, die Automarken Opel und Landro...
Benutzen sprechende Menschen die Wir-Perspektive, kann dies suggestive Wirkungen haben. Die Adressat:innen fühlen sich angesprochen, beteiligt und aufgefordert,...
Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung waren ein Regieren im Krisenmodus. Die Corona-Pandemie hat viel politische Zeit in Anspruch genommen, mit dem Ukra...
awM ist ein „Feindbild“, das (nicht nur) einige Feministinnen verwenden. Der Gebrauch dieses Bildes soll bewirken, dass dieser Typus von Mann etwas anerkennt: i...
Urteile über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine reichen von katastrophisch bis paradiesisch. Eine Sichtweise plädiert dafür, dass Mensch und Maschine z...
Das Engagement für die Freiheit ist vielgestaltig – wie die Freiheit selbst. Über eine dieser Gestalten aktiver Bürger:innen, die sich neuerdings zeigen, ...
Der Liberalismus, der Freiheit im Parteinamen führt, hat schon lange keine aktive Bürgergesellschaft mehr im Sinn, sondern „die Freiheit der Wirtschaftssubjekte...
In diesem Bundestagswahlkampf zeigten die meisten Plakate der Freien Demokratischen Partei (FDP) das Porträt des Vorsitzenden Christian Lindner. Außerdem waren ...
Was dem Planeten hilft, nützt nicht notwendig der geistigen Gesundheit der Beschäftigten und der Qualität ihrer Arbeitsbeziehungen. Eine Möglichkeit, ökologisch...