Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Digitalisierung

Digitalisierung

Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?

Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von Klaus West / 1 Kommentar

Es geht um die Verteidigung des Kerns der Bibliotheken: das ungestörte monologische Arbeiten mit einer großen und geordneten Sammlung an Büchern und digitalen M...

Digitalisierung

Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Klaus West / 2 Kommentare

Kenntnisse von Fremdsprachen sind global, aber auch innerhalb Europas die Bedingung der Möglichkeit sich zu verständigen. Deshalb überrascht es nicht, wie wenig...

Digitalisierung

Ein Kaffeehausspieler führt die Revolution an

Veröffentlicht am 10. Januar 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

In seiner „Liebeserklärung an die vernetzte Generation“ schreibt der französische Philosoph Michel Serres (1930-2019): „Ohne dass wir dessen gewahr wurden, ist ...

Digitalisierung

Vermessen – vom unheilbaren Glauben, alles sei berechenbar

Veröffentlicht am 11. November 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wer in der Apple Watch (oder einem vergleichbaren Produkt) nicht nur ein Statussymbol, sondern eine nützliche Technik sieht, kann sich lückenlos überwachen lass...

Digitalisierung

Eine technische Revolution ohne politische Emanzipation

Veröffentlicht am 11. September 2020 von Ayad Al-Ani / 0 Kommentar

Internet, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz werden nahezu überall als technische Revolution bezeichnet. Und das zu Recht. Weltweit bleibt kein Lebensbe...

Digitalisierung/Öffentlichkeit

Ist das Internet zur Facebook-Repräsentanz degeneriert?

Veröffentlicht am 25. Juni 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Das Internet steht seit langem unter Beschuss von Kritikern. Es soll eine „Wüste“ (Clifford Stoll) geworden sein. Es soll von wenigen Konzernen beherrscht sein....

Digitalisierung/Studium

Die Uni aus der Ferne. Über Hürden telematischen Studierens

Veröffentlicht am 8. Juni 2020 von Elena Wüllner / 1 Kommentar

Die sorgsame Glättung meiner Bettdecke auf dem Überzug, um unschönes Hervorlugen zu vermeiden, ein halbherziges Aufschütteln der Kissen und finales Drapieren si...

Coronakrise/Digitalisierung

Sind Virenzeiten Roboter-Zeiten?

Veröffentlicht am 27. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wenn in diesen Monaten das Virus (sogar) Deutschland in die Digitalisierung treibt, dann geht es um mehr als um E-Learning an Schulen und Hochschulen oder Video...

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Ingeborg Wahle
  • Jo Wüllner

Die offene Frage

bruchstücke-Podcast

  • (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den  Zenit überschritten?

    (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den Zenit überschritten?
    22. Januar 2021
    34Minuten

  • (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht

    (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht
    5. Januar 2021
    43Minuten

  • (N°5) Ich, Olaf Scholz

    (N°5) Ich, Olaf Scholz
    25. Dezember 2020
    20Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

bruchstücke auf Twitter

@bruchst_info

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?
  • Jo Wüllner bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Männerreparierende Frauen – Beueler-Extradienst bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Klaus West bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs
  • Werner Schlotter bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy