Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hans-Jürgen Arlt

Hans-Jürgen Arlt arbeitet in Berlin als freier Publizist und Sozialwissenschaftler zu den Themenschwerpunkten Kommunikation, Arbeit und Kommunikationsarbeit. Bis 2002 leitete er zehn Jahre lang die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Hörempfehlung/Zeitgeschichte

Was unsere Ohnmacht ihnen schenken kann, das Gedächtnis

Veröffentlicht am 14. April 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Vor 76 Jahren, am 18. April 1945, wurde das KZ-Sachsenhausen von der voranrückenden Roten Armee befreit. Studierende der Filmuniversität Babelsberg haben in Zus...

Zeitgeschichte

Gewalt, Befreiung, Umbrüche

Veröffentlicht am 9. April 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Zwischenruf

Ein 1jähriges Kind seiner Zeit feiert Geburtstag

Veröffentlicht am 1. April 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Dich hat niemand gefragt, du hast hier nichts zu sagen, so wird unaufgefordertes Dazwischenreden zurecht- und zurückgewiesen. Bruchstücke, das Blog für konstruk...

Hör- und Sehempfehlung

Die Türkei, Europa und die Menschenrechte

Veröffentlicht am 21. März 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Coronakrise

Strategische Kommunikationsplanung: NN

Veröffentlicht am 16. März 2021 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Protest

Schreib das auf, Kisch!

Veröffentlicht am 30. Dezember 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das ist der erste Eindruck: Geraten Geld und Kultur aneinander, ist klar, wer wegen Aussichtslosigkeit sich anpasst oder ganz aufgibt. Unsere Gesellschafts- und...

Lesetipp

Krise als Chance – wohlfeile Lebensberatung oder echte politische Option

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Um die Zeitung Le Monde als Morgenlektüre zu genießen, muss man gut französisch können. Um das Berliner Journal für Soziologie zu lesen, muss man Deutsch und So...

Coronakrise

Fröhliche Weihnachten

Veröffentlicht am 27. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

„Man kann doch wohl Mitte November schon sagen, dass Weihnachten in den Familien stattfinden kann“, sagte Friedrich Merz dem Tagesspiegel. „Es geht den Staat au...

Lesetipp

Das deutsche Recht auf Spargel und die Papa-Phantasien des kleinen Markus

Veröffentlicht am 25. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Empfohlene ist viel besser als die Empfehlung. Statt weiter zu lesen, sollten Sie diesen Link anklicken, dann werden Sie ganz von selbst den zweiten, den dr...

US-Wahl 2020

Here is what we know so far!

Veröffentlicht am 4. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

Hör- und Leseempfehlung

Bröckelt die Männerdomäne Wirtschaftstheorie?

Veröffentlicht am 20. Oktober 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

In den USA kann man als schlechter Schauspieler Präsident werden und als Präsident ein schlechter Schauspieler sein. Ronald Reagan hat 1981 in seiner präsidiale...

Wirtschaft

Direkte Demokratie in Berlin und München: Mehrheit für 21, 25 Euro Mindestlohn

Veröffentlicht am 28. September 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 3 Kommentare

Die Schweiz hat etwa ein Zehntel der Einwohnerzahl Deutschlands, im Kanton Genf wohnen rund 500.000 Menschen, mal zehn ergibt es Berlin und München zusammen. Fo...

Haltung

Emanzipation im Quadrat

Veröffentlicht am 24. September 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Wenn unklar geworden ist, was links und was rechts bedeutet, wenn politische Farben ineinander fließen, sich Querfronten bilden und Zweifel wachsen, wofür und w...

Arbeit

Leidenschaften monetarisieren: Wohin treibt die digitale Wirtschaft?

Veröffentlicht am 7. September 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Hinter dem Bindestrich steht -Economy, davor stellen kalifornische Kapitalismus-Groupies „Passion“, andere weniger enthusiastisch „Hustle“. Wo jene Liebe und Le...

Arbeit

Nachhutgefechte intellektueller Wiederkäuer – Über Scholz & Co

Veröffentlicht am 24. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 13 Kommentare

Ein Bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) habe er „schon immer falsch gefunden“, unterstrich der sozialdemokratische Kanzlerkandidat Olaf Scholz in der zurücklie...

Beitrags-Navigation

1 2 3 Weiter »

Aktuell

Wir sind in der Kategorie “Newcomer*in des Jahres” für die Goldenen Blogger 2021 nominiert!

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Eva Streit
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Ludwig Greven bei Die Kandidatenkür, ein Totalschaden
  • Wolfgang Storz bei Heimatgefühle oder Zweckverband?
  • Wolfgang Storz bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Jo Wüllner bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Wolfgang Storz bei Mein Europa

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

°2 Erzählt uns Europa!

bruchstücke-Podcast

  • (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang

    (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang
    3. April 2021
    51Minuten

  • (N°11) Zwischen Absturz und Chance

    (N°11) Zwischen Absturz und Chance
    31. März 2021
    48Minuten

  • (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise

    (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise
    28. März 2021
    31Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Arndt Dohmen: Bericht aus Lesbos

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Eva Streit: Bundespressekonferenz zum Einschlafen

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy