Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Matthias Schulze-Böing

Dr. Matthias Schulze-Böing studierte in Frankfurt am Main und Berlin Soziologie, Volkswirtschaft und Philosophie. Er arbeitete in der Sozialforschung, schrieb Schulfunksendungen und lehrte in der Erwachsenenbildung. Bis Ende 2020 war er Leiter des Amtes für Arbeitsförderung, Statistik und Integration der Stadt Offenbach am Main, zur Zeit arbeitet er für die Stadt Offenbach an einem Datenmonitoring zur Corona-Pandemie. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Arbeitsmarkt, zur Sozialpolitik, zur Verwaltungsreform, zur Stadtentwicklung und zu Themen der Migration.
Die offene Frage °3/Rezension

Freiheit nicht gegen, sondern aus Vernunft  

Veröffentlicht am 20. April 2022 von Matthias Schulze-Böing / 1 Kommentar

Im Jahr 2020 jährte sich der Geburtstag des Philosophen Georg Friedrich Wilhelm Hegel zum 250. Mal. Anlass für eine Welle von Veranstaltungen und Büchern zu Heg...

Rezension

Befähigungsgerechtigkeit. Eine neue Balance von Eigenverantwortung und Solidarität

Veröffentlicht am 30. Oktober 2021 von Matthias Schulze-Böing / 0 Kommentar

Verfolgt man die öffentliche Diskussion zur Sozialpolitik, hat man schnell den Eindruck, Deutschland sei ein sozial tief gespaltenes Land mit steigender Armut u...

Coronakrise

In AfD-Hochburgen breitet sich Covid 19 stärker aus als in grünen Milieus

Veröffentlicht am 8. August 2021 von Matthias Schulze-Böing / 0 Kommentar

Statistisch zeigen sich geradezu spiegelbildliche Verhältnisse: Wo die AfD stark ist, ist die Corona-Inzidenz eher hoch, wo die Grünen besonders stark sind, ehe...

Zwischenruf

Brauchen wir eine „neue Aufklärung“?

Veröffentlicht am 17. Juni 2021 von Matthias Schulze-Böing / 0 Kommentar

Der Zweifel ist der Champagner des Denkens. “Steckt nicht in aller Aufklärung, so wie sie bislang gedacht, verfochten, praktiziert wurde, ein elementarer ...

Rezension

Kapitalistische Variationen: Liberal, sozialdemokratisch, politisch-korrupt

Veröffentlicht am 26. Mai 2021 von Matthias Schulze-Böing / 0 Kommentar

Als vor etwas mehr als zehn Jahren die weltweite Finanzkrise ausbrach, sahen manche durchaus mit einem stillen Vergnügen, dass damit die „Kernschmelze“ des Kapi...

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • "Krise kann auch geil sein"
    15. Mai 2022
    6Minuten

  • Ein Diplomat als Superstar der Meinungsfreiheit

    Ein Diplomat als Superstar der Meinungsfreiheit
    8. Mai 2022
    6Minuten

  • Geliebt, gehasst, gebraucht

    Geliebt, gehasst, gebraucht
    1. Mai 2022
    6Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Detlef zum Winkel bei Auf der Suche nach dem verlorenen Verstand  
  • Ludwig Greven bei „Arbeiterklasse“ – der rote Mythos  
  • Thomas Weber bei Sachdienliche Hinweise willkommen  

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy