Macron en marche, aber mit wem?
Für den französischen Schriftsteller Philippe Besson ist er eine „Romanfigur“, für hunderttausende Demonstranten in diesem Sommer mit gelben Warnwesten oder Has...
Für den französischen Schriftsteller Philippe Besson ist er eine „Romanfigur“, für hunderttausende Demonstranten in diesem Sommer mit gelben Warnwesten oder Has...
Haben Menschen viele Jahrtausende lang als Jäger und Sammlerinnen weitaus glücklicher gelebt als die Kontoinhaber:innen und Online-Shopper:innen zu Beginn des 2...
„Nicht gesehen zu werden, nicht gehört zu werden, ist unerträglich. Weil es unsere Menschlichkeit infrage stellt.“ Mit diesen beiden Sätzen holt die französisch...
Als vor etwas mehr als zehn Jahren die weltweite Finanzkrise ausbrach, sahen manche durchaus mit einem stillen Vergnügen, dass damit die „Kernschmelze“ des Kapi...
Berlin bleibt die Stadt der Widersprüche. Auf der einen Seite flirren die bunten Bilder eines kulturell prallen Lebens, das natürlich jetzt in der Corona-Epoche...
Die Psychoanalytikerin Marie-France Hirigoyen kennt sie aus ihrer Praxis für Psychoanalyse: Personen mit einer pathologischen Narzissmusstörung. Meistens suchen...
„Eines der tragenden Fundamente jedes modernen Staates ist sein Bildungssystem. Niemand müsste das besser wissen als die Deutschen.“„Bildung gilt als Allheilmit...
Was verbindet die viel beschworene französische Laizität, diese strikte Trennung von Staat und Religion, mit dem deutschen Multikulturalismus und dem italienisc...