Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Lesetipp

Lesetipp

Krise als Chance – wohlfeile Lebensberatung oder echte politische Option

Veröffentlicht am 16. Dezember 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Um die Zeitung Le Monde als Morgenlektüre zu genießen, muss man gut französisch können. Um das Berliner Journal für Soziologie zu lesen, muss man Deutsch und So...

Lesetipp

Von “Stalin Delano Roosevelt” lernen

Veröffentlicht am 13. Dezember 2020 von Wolfgang Storz / 2 Kommentare

Das Büchlein “New Deal heißt Mut zum Konflikt” kommt mit einem gewaltigen Thema daher. Ein Thema, das in unsere Zeit passt, obwohl es aus den 1930er...

Lesetipp

Das deutsche Recht auf Spargel und die Papa-Phantasien des kleinen Markus

Veröffentlicht am 25. November 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Empfohlene ist viel besser als die Empfehlung. Statt weiter zu lesen, sollten Sie diesen Link anklicken, dann werden Sie ganz von selbst den zweiten, den dr...

Lesetipp

„Die Angst vor der Katastrophe macht noch keine bessere Zukunft“

Veröffentlicht am 10. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Auf dem Cover steht „Heft 1 – April 2020“. Das ist eine Irreführung. Unter dem Titel „Klima und Zivilgesellschaft“ ist dieses „Forschungsjournal Soziale Bewegun...

Coronakrise/Lesetipp

„Ein Porträt der nächsten Pandemie“

Veröffentlicht am 4. August 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

In diesem Frühjahr erschien ein Buch, das für all diejenigen, die in Regierung, Parlament und Unternehmens-Etagen Verantwortung tragen, unangenehm ist. Unangene...

Lesetipp

Warum Öffentlich-Rechtliche Medien?

Veröffentlicht am 3. Juli 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 2 Kommentare

Frequently Asked Questions, abgekürzt: FAQ, sind ein seit den frühen Internettagen bewährtes Format der Wissensvermittlung. Gerade hat die Heinrich-Böll-Stiftun...

Lesetipp

Wohltat statt Wohlfahrt – wie sich Überreiche Macht und Vermögen sichern

Veröffentlicht am 27. Juni 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wie gelingt es den Vermögenden, sogar in größten Krisen weitgehend ungeschoren davon zu kommen? Dieses Thema des Buchautors Martin Schürz müsste das Thema diese...

Lesetipp

Bisher keine „rechte Landnahme“ in der Zivilgesellschaft

Veröffentlicht am 26. Juni 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Ist die Zivilgesellschaft Hort der Demokratie oder das Einfallstor für rechts? Dieser Frage widmet sich die druckfrische Studie „Bedrängte Zivilgesellschaft von...

Coronakrise/Lesetipp

Ein großer Wumm, ein leiser Plopp, ein verzagtes Wimmern

Veröffentlicht am 6. Juni 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Der große Wumm der Großen Koalition ist ein finanziell groß angelegter Versuch, der Bundesrepublik die Rückkehr in den Präpandemie-Alltag zu erleichtern. Der gr...

Lesetipp

“Die Folgen dieser Zeit”

Veröffentlicht am 23. April 2020 von Sigrun Matthiesen / 0 Kommentar

Inspiriert von Boris Vians Lied „Der Deserteur“ hat die französische Autorin Annie Ernaux dem Präsidenten Frankreichs am 30.3. einen offenen Brief geschrieben. ...

Lesetipp

Interdisziplinäre Einsichten

Veröffentlicht am 23. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Thesenpapier „Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren“ ist vom 5. April, es hat mich erst jetzt, fast drei Wochen sp...

Lesetipp

Welche Zustände erlaubt der Ausnahmezustand?

Veröffentlicht am 21. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Artikel 2 des Grundgesetzes, Absatz 2, sagt sozusagen im selben Atemzug: „Jeder [gemeint ist Mensch, nicht Mann; Anmerkung des Bloggers] hat das Recht auf Leben...

Aktuell

Wir sind in der Kategorie “Newcomer*in des Jahres” für die Goldenen Blogger 2021 nominiert!

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Eva Streit
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Ludwig Greven bei Die Kandidatenkür, ein Totalschaden
  • Wolfgang Storz bei Heimatgefühle oder Zweckverband?
  • Wolfgang Storz bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Jo Wüllner bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Wolfgang Storz bei Mein Europa

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

°2 Erzählt uns Europa!

bruchstücke-Podcast

  • (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang

    (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang
    3. April 2021
    51Minuten

  • (N°11) Zwischen Absturz und Chance

    (N°11) Zwischen Absturz und Chance
    31. März 2021
    48Minuten

  • (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise

    (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise
    28. März 2021
    31Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Arndt Dohmen: Bericht aus Lesbos

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Eva Streit: Bundespressekonferenz zum Einschlafen

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy