Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Jo Wüllner

Jo Wüllner, studierte Philosophie, Germanistik und Soziologie, arbeitete als freier Journalist und Chefredakteur (PRINZ), Umschulung zum Medienentwickler in Mailand und New York (Roger Black). Seit 1993 Umbau und Neukonzeption von gut 100 Zeitungen, Zeitschriften und Unternehmensmagazinen. Bücher zu Medientheorie und Sprachentwicklung.
Die offene Frage °2

Europa – was sonst

Veröffentlicht am 7. März 2021 von Jo Wüllner / 4 Kommentare

„Die Idee eines vereinigten Europa wird niemals untergehen.“ Statement des „Vaters“ des Stammes der Crimsons, einer militärisch organisierten Gruppe, die im Jah...

Kitsch

Comic-Expressionismus: Schmeichelsteine aus Metallen

Veröffentlicht am 28. Februar 2021 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Ist jemandem der Name Arturo Di Modica vertraut? Wohl kaum. Millionen kennen aber sein berühmtestes Werk: den Wall-Street-Bullen, die überlebensgroße Skulptur e...

Digitalisierung/Öffentlichkeit

Ist das Internet zur Facebook-Repräsentanz degeneriert?

Veröffentlicht am 25. Juni 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Das Internet steht seit langem unter Beschuss von Kritikern. Es soll eine „Wüste“ (Clifford Stoll) geworden sein. Es soll von wenigen Konzernen beherrscht sein....

Nachhaltigkeit

Auf Wunder ist nicht zu hoffen

Veröffentlicht am 21. Juni 2020 von Jo Wüllner / 3 Kommentare

Appelle erreichen die Einverstandenen. Bei allen anderen, so wird jeder Psychologe bestätigen, helfen sie nicht. Der Appell spricht nur die an, die kommunikativ...

Automobilwirtschaft/Mobilität

Edle Ziele, doch wo ist der Weg?

Veröffentlicht am 11. Juni 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Der persönliche PKW ist ökologisch gesehen ein Anachronismus. Private Autos stehen absolut mehrheitlich dumm in den Städten herum. Ein integriertes öffentliches...

Automobilwirtschaft

Das Geld, das Auto, die Arbeit

Veröffentlicht am 6. Juni 2020 von Jo Wüllner / 2 Kommentare

Wie ein gigantisches Förderprogramm wenige Gewinner und einige Verlierer produziert Geld regiert die Welt und Deutschland. Hat die Regierung das Geld, kann sie ...

Konsum

Wenn der Rechner die Preise ändert

Veröffentlicht am 23. Mai 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Corona-Zeit ist Gartenzeit. Ich brauchte wegen wuchernden Wachstums zweier Kirschlorbeerbäume irgendetwas Teleskopartiges mit Schneidefunktion. Es gibt, so wuss...

Coronakrise

Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungs-Syndrom

Veröffentlicht am 16. Mai 2020 von Jo Wüllner / 7 Kommentare

Der kleine Ratgeber bietet Antworten auf folgende Fragen: Wie funktioniert ein Verschwörungs-Infekt? Was hilft bei der Verbreitung des Conspi-Virus? Kann man Ve...

Coronakrise

Panikblödheit oder Wir sind zwar dumm, aber klug genug zu lernen

Veröffentlicht am 11. Mai 2020 von Jo Wüllner / 2 Kommentare

Seit Monaten höre ich zwei verschwisterte Klagen. Die eine: Deutschland sei ein Flickenteppich. Die andere: Europa sei ein Flickenteppich. Beklagt wird gleicher...

Klimakatastrophe

Was bewegt die Bewegung?

Veröffentlicht am 25. April 2020 von Jo Wüllner / 3 Kommentare

Fridays for Future ist wieder aktiv. Corona-bedingt aber dominant online. Eine Art Re-Start unter medial erschwerten Bedingungen. In der bisherigen Hochphase de...

Finanzen

Das Schulden-Ding: Staaten versichern ihre Bürger

Veröffentlicht am 22. April 2020 von Jo Wüllner / 7 Kommentare

Ist die Schwarze Null bedroht? Und müssen wir deshalb in die nächste Panik verfallen? Die Welt verschuldet sich wegen der Folgen von Corona. Droht eine verschär...

Coronakrise

Corona ist gut für die Politik

Veröffentlicht am 13. April 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

oder Von der zarten Blüte einer neuen Sachlichkeit Zwei der größten Fehlbesetzungen der globalen Politik scheinen sich durch Corona selbst ins Knie zu schießen,...

Coronakrise

Es gibt keine Verschwörungstheorien

Veröffentlicht am 12. April 2020 von Jo Wüllner / 0 Kommentar

Seit Jahren wird von Verschwörungstheorien geredet. Das Internet mit seinen Verdummungs-Blasen hat sie vor allem verbreitet.

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Europa – was sonst
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst
  • Jo Wüllner bei Europa – was sonst
  • Thomas+Jokerst-Gracias bei Erzählt uns Europa!
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

bruchstücke-Podcast

  • (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden

    (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden
    5. März 2021
    25Minuten

  • (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?

    (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?
    26. Februar 2021
    35Minuten

  • (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie

    (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie
    19. Februar 2021
    39Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Wolfgang Storz: „Das Auto als Waffe der Leistungsgesellschaft“

Jo Wüllner: „Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungssyndrom“

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy