Klimakatastrophe
»Atomenergie und Demokratie sind nicht kompatibel«
Kommt die Wiederbelebung der Atomenergie in Deutschland? “Es gibt interessant klingende Forschungsprojekte, aber es sind eben nur Papierreaktoren. Vieles ...
Nur wenige wollen wegen des Klimas ihr Verhalten ändern
Die meisten Menschen in den wohlhabenden Industrieländern halten die Klimakrise für höchst besorgniserregend und einen Wandel hin zu mehr Klimaschutz für sehr w...
Klagewelle in den USA gegen «Big Oil»-Firmen
Nach Jahrzehnten enormer Macht stehen Amerikas Erdölgiganten vor der grossen Abrechnung. Sie werden mit Klima-Klagen eingedeckt. Eine Klagewelle in den USA ziel...
Wie geht es Fridays for Future, Herr Rucht?
Fridays for Future hatte großen Einfluss auf das Agenda Setting der Medien, sagt der Bewegungsforscher Dieter Rucht im bruchstücke-Interview. Verzögert und abge...
“So was haben wir noch nie gesehen!” DOCH
Nachdem die spontane Betroffenheit angesichts der Bilder aus Bad Neuenahr, Bad Münstereifel und Euskirchen verflogen ist, stellt sich erst Bitternis ein. Und da...
Es wird heiß, sehr heiß
Hatte sie nicht 16 Jahre lang die Verantwortung für das Land inne? War sie nicht vier Wahlperioden lang Bundeskanzlerin? „Was wir bisher tun, reicht schlichtweg...
Zukunft als Zielscheibe
„Ziele haben ist ja schön. Sagen, wie es geht, ist noch viel besser.“ Olaf Scholz’ Kommentar zum „coolen Spruch des Bundesverfassungsgerichts“ ist der Hilferuf ...
Rucht: Unter den gegebenen Umständen ist die Parteigründung ein Fehler
Aktivisten der Klima-Bewegung Fridays for Future (FFF) haben vorerst in Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz die Partei Klimaliste gegründet. Der Grund...
Was bewegt die Bewegung?
Fridays for Future ist wieder aktiv. Corona-bedingt aber dominant online. Eine Art Re-Start unter medial erschwerten Bedingungen. In der bisherigen Hochphase de...