„The Zone of Interest“: Verschobene Maßstäbe
„Interessengebiet“, so hieß die Sperrzone der SS rings um das Konzentrationslager Auschwitz, heute die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. „The Zone of Interest“ h...
„Interessengebiet“, so hieß die Sperrzone der SS rings um das Konzentrationslager Auschwitz, heute die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. „The Zone of Interest“ h...
Es ist ein schmales schmuckloses, weißes Bändchen, das seit Mitte Januar in den Buchhandlungen liegt. In roten Buchstaben leuchten Autor und Titel: Jean Améry, ...
Sie erschienen vor dem Pariser Jugendgericht eingehüllt in Kapuzenpullis und vermummt: fünf ehemalige Schüler der Mittelschule „Bois d’Aulne“ in Conflans-Sainte...
Chancengleichheit und gleichwertige Lebensverhältnisse: Das sind große Versprechen im deutschen Grundgesetz. Für die Kinder zwischen zwei und sechs Jahren bleib...
In Hamburg-Blankenese versuchten sich Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz fröhlich lachend an Fischbrötchen und gelobten sich na...
Seit wenigen Tagen halte ich die Textsammlung zum „Berliner Historikerstreit“ aus dem Jahr1879 in den Händen, die Nicolas Berg kommentiert und mit ergänzenden B...
Bei einer Fahrzeugkontrolle erschoss ein französischer Polizist am 27. Juni im Pariser Stadtteil Nanterre aus nächster Nähe den 17jährigen Nahel M., einen Franz...
Sarajevo: Was löst der Klang dieses Namens aus? Welche Erinnerungen tauchen aus dem Gedächtnis auf? Nur jenes verhängnisvolle Attentat am 28. Juni 1914, an dem ...
Es bahnt sich eine erstaunliche Wiederentdeckung an: Jahrzehntelang machten sich Soziologen und Philosophen Zukunftsgedanken über das Verschwinden der (bezahlte...
Der Anteil an Jobangeboten mit verkürzter Arbeitszeit bei voller Bezahlung sei in den vergangenen fünf Jahren um 848 Prozent gestiegen, analysiert laut Spiegel ...
Eigentlich wollte Emmanuel Macron nach seiner Wiederwahl alles anders machen. Der ehemalige Investmentbanker und Wirtschaftsminister verkündete, in seiner zweit...
Es ist ein halbes Jahrhundert her, dass die (heute immer noch) größte Industriegewerkschaft der (freien) Welt zu einer Internationalen Arbeitstagung nach Oberha...
Sie nennen es den Aufschrei eines Zeugen (témoin), eines Lehrers, der anonym bleiben will, um sich, sein großes Gymnasium in der Banlieue von Paris, seine Schül...
Für den unermüdlich engagierten französischen Philosophen Bruno Latour wurde sein Memorandum „Zur Entstehung einer ökologischen Klasse“ zum Vermächtnis. Er star...
Es ist ein Fundstück mit einer langen Geschichte, die erschüttert, beschämt, sprach-los macht: Nach über 60 Jahren veröffentlicht ein kleiner französischer Verl...