Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Juli 2020

Hörempfehlung

Manager der „Mangel-, Miss- und Kommandowirtschaft“

Veröffentlicht am 26. Juli 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Um die Tränen zu trocknen, die der DDR-Wirtschaft nachgeweint werden, reicht ein einzelnes Papiertaschentuch aus – oder ist das nur die Mainstream-Perspektive w...

Coronakrise

Exit, Exitus, Exodus oder was?

Veröffentlicht am 24. Juli 2020 von Jürgen Schulz / 3 Kommentare

„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.“ Herbert Wehners lapidare Bemerkung galt Bundestagsabgeordneten, die aus Protest gegen seine Rede zur inneren Sicher...

Journalismus

Grobianische Weltanschauungen und kuscheliger Betroffenheitskult

Veröffentlicht am 22. Juli 2020 von Rudolf Walther / 0 Kommentar

In der Sache lohnt es sich nicht, auf die völlig missratene Polizei-Kolumne von Hengameh Yaghoobifarah in der taz vom 15. Juni 2020 zurückzukommen. Die grundsät...

Nachhaltigkeit

Mit Reparieren einfach weiterkommen

Veröffentlicht am 20. Juli 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Die Maßnahme, mit der viel erreicht werden könnte, wäre bescheiden, einfach und leicht zu bewerkstelligen, sie öffnete ein Türchen in eine etwas andere Wirtscha...

Long Read

Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten neuen Zeit

Veröffentlicht am 17. Juli 2020 von Ingrid Kurz-Scherf / 0 Kommentar

Ausgehend von der Corona-Krise fragen sich Ingrid Kurz-Scherf und Hans-Jürgen Arlt via Email, wie gangbare Wege gefunden werden können, die in eine politische Ö...

Politische Strategie

Humanitäre Kompromisse statt Polarisierung der Empörten

Veröffentlicht am 13. Juli 2020 von Hendrik Auhagen / 0 Kommentar

Wie selten befindet sich Deutschland im Blindflug. Welcher ökonomische Donner wird dem Lock-Down-Blitz vom Frühjahr folgen? Noch sind wir im kurzen Moment der S...

Nachhaltigkeit

Natur und Arbeit – Freunde oder Feinde?

Veröffentlicht am 10. Juli 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 3 Kommentare

Ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind viel beschworene, weil gründlich verfehlte politische Ziele. Bei aller Distanz und gegenseitiger Kriti...

China

Gefühle triumphieren über Fakten

Veröffentlicht am 8. Juli 2020 von ZHU Yi / 1 Kommentar

Die chinesische Regierung steht wegen ihres Umgangs mit den Uiguren in der Provinz Xinjiang und der Niederschlagung der Demokratiebewegung in Hongkong massiv in...

Wirtschaft

Kippt das deutsche Exportmodell?

Veröffentlicht am 7. Juli 2020 von Wolfgang Storz / 2 Kommentare

Beendet Covid-19 das Schmarotzer-Dasein der deutschen Volkswirtschaft, auf das hier alle so stolz sind? Mit gravierenden Folgen für Arbeitsplätze und Wirtschaft...

Lesetipp

Warum Öffentlich-Rechtliche Medien?

Veröffentlicht am 3. Juli 2020 von Lorenz Lorenz-Meyer / 3 Kommentare

Frequently Asked Questions, abgekürzt: FAQ, sind ein seit den frühen Internettagen bewährtes Format der Wissensvermittlung. Gerade hat die Heinrich-Böll-Stiftun...

Bildung

Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden?

Veröffentlicht am 2. Juli 2020 von Sabine Fischer / 0 Kommentar

Weil Bildung seit Februar 2020 unversehens im Ausnahmezustand stattfindet, ist sie selbst in einen Ausnahmezustand geraten. Musste das so kommen? Nein. Es ist s...

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

 

Neueste Kommentare

  • Wolfgang Storz bei Gefährliche Gedankenspiele, nicht nur in der FAZ, auch in der Union
  • Anton Mlynczak bei Gefährliche Gedankenspiele, nicht nur in der FAZ, auch in der Union
  • Franz Sölkner bei „Ein Verstoß gegen das Selbstbestimmungsrecht der Völker“

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Mutige Frau, brutale Atommafia

Thomas Weber: Kanzler Merz – das Tor zur Vorhölle ist stets offen

Klaus West: Plattformen: Wenn Meister der Zensur über Zensur schimpfen

Detlef zum Winkel: Es war nicht Israel…

 

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
https://textor.online/
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy