Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Jürgen Schulz

Prof. Dr. Jürgen Schulz lehrt und forscht im Studiengang Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation an der Universität der Künste Berlin (UdK). Er arbeitet auch in der Redaktion von „Ästhetik & Kommunikation“.
Coronakrise

„Ich will diesen Weg zu Ende geh’n und ich weiß, wir werden die Sonne seh’n“

Veröffentlicht am 23. Februar 2021 von Jürgen Schulz / 0 Kommentar

„Wir können uns darauf vorbereiten, dass wir auf eine schönere Zeit zusteuern,“ sagte RKI-Chef Lothar Wieler knapp zwei Wochen vor dem meteorologischen Frühling...

Coronakrise

Es war einmal Würde… haarige Märchen in pandemischen Zeiten

Veröffentlicht am 15. Februar 2021 von Jürgen Schulz / 3 Kommentare

„Mit Würde zu tun“, hat für Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) die Öffnung von Friseursalons. Eine Frage der Würde ist die Frisur bereits im Struwwelp...

Coronakrise

11. Gebot: Du sollst deine Kinder ehren

Veröffentlicht am 7. Februar 2021 von Jürgen Schulz / 3 Kommentare

Woher stammt eigentlich die Geschichte von der verdorbenen Spaßjugend, die im Corona-Lockdown ihre Alten aufs Spiel setzt? Der einzig erzählenswerte Elternmord ...

Demokratie

Feindliche Aufmärsche in der Coronakrise

Veröffentlicht am 15. September 2020 von Jürgen Schulz / 4 Kommentare

Politikverdrossene vieler Couleur, Corona-Skeptiker, Impfgegner, Identitäre, Reichsbürger, Radikale und andere Quer zu Vernunft, Recht und Demokratie Agierende ...

Coronakrise

Exit, Exitus, Exodus oder was?

Veröffentlicht am 24. Juli 2020 von Jürgen Schulz / 3 Kommentare

„Wer rausgeht, muss auch wieder reinkommen.“ Herbert Wehners lapidare Bemerkung galt Bundestagsabgeordneten, die aus Protest gegen seine Rede zur inneren Sicher...

Coronakrise/Long Read

Über Himbeereis, Krise und Normalität

Veröffentlicht am 31. Mai 2020 von Jürgen Schulz / 4 Kommentare

Sobald ein neues Wort im allgemeinen Sprachgebrauch auftaucht, ist ein Unterschied wichtig geworden, der vorher keine Rolle spielte oder gar nicht wahrgenommen ...

Konsum

Marketing ist ein Gespräch, kein Monolog der Anbieter

Veröffentlicht am 28. Mai 2020 von Jürgen Schulz / 2 Kommentare

Krankenhäuser, die wie Industriebetriebe nach betriebswirtschaftlichen Kriterien geführt werden, stehen in der Kritik. Doch was ist eigentlich schlecht an Indus...

Coronakrise

Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung

Veröffentlicht am 10. April 2020 von Jürgen Schulz / 0 Kommentar

Aufklärung ist passé, Aufregung angesagt. Unsere Sicherheit, das „Supergrundrecht“, wie es die Ex-Innenminister Schily (SPD) und Friedrich (CSU) nannten, ist in...

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Europa – was sonst
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst
  • Jo Wüllner bei Europa – was sonst
  • Thomas+Jokerst-Gracias bei Erzählt uns Europa!
  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

bruchstücke-Podcast

  • (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden

    (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden
    5. März 2021
    25Minuten

  • (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?

    (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?
    26. Februar 2021
    35Minuten

  • (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie

    (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie
    19. Februar 2021
    39Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Wolfgang Storz: „Das Auto als Waffe der Leistungsgesellschaft“

Jo Wüllner: „Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungssyndrom“

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy