Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Klaus West

Dr. Klaus-W. West (kww) arbeitet freiberuflich als wissenschaftlicher Berater, u.a. der Stiftung Arbeit und Umwelt in Berlin. Zuvor kontrollierte Wechsel zwischen Wissenschaft (Universitäten Dortmund, Freiburg, Harvard) und Gewerkschaft (DGB-Bundesvorstand, IG BCE).
Zaubersprüche

„Sich neu erfinden“ in Geschichte und Gegenwart  

Veröffentlicht am 2. Mai 2022 von Klaus West / 0 Kommentar

Eine Kostprobe. Allein im Jahr 2020 haben sich neu erfunden: die Sängerin Miley Cyrus, das Musikfamilienunternehmen Kelly Family, die Automarken Opel und Landro...

Zaubersprüche

„Wir“: Seiner Suggestion auf der Spur                                

Veröffentlicht am 22. April 2022 von Klaus West / 1 Kommentar

Benutzen sprechende Menschen die Wir-Perspektive, kann dies suggestive Wirkungen haben. Die Adressat:innen fühlen sich angesprochen, beteiligt und aufgefordert,...

Coronakrise

Die FDP als Mutter der Sorglosigkeit der Impfschwarzfahrer  

Veröffentlicht am 27. März 2022 von Klaus West / 1 Kommentar

Die ersten 100 Tage der neuen Bundesregierung waren ein Regieren im Krisenmodus. Die Corona-Pandemie hat viel politische Zeit in Anspruch genommen, mit dem Ukra...

Zaubersprüche

„Alte weiße Männer“ (awM)

Veröffentlicht am 17. Januar 2022 von Klaus West / 0 Kommentar

awM ist ein „Feindbild“, das (nicht nur) einige Feministinnen verwenden. Der Gebrauch dieses Bildes soll bewirken, dass dieser Typus von Mann etwas anerkennt: i...

Mobilität/Nachhaltigkeit

Das Autofahren, die Vernunft und die Freiheit (II)

Veröffentlicht am 6. Januar 2022 von Klaus West / 0 Kommentar

Urteile über das Verhältnis zwischen Mensch und Maschine reichen von katastrophisch bis paradiesisch. Eine Sichtweise plädiert dafür, dass Mensch und Maschine z...

Klimakatastrophe/Mobilität

Das Autofahren, die Vernunft und die Freiheit (I)

Veröffentlicht am 30. Dezember 2021 von Klaus West / 2 Kommentare

Coronakrise/Demokratie

Demonstrationen gegen die Herrschaft des Rechts

Veröffentlicht am 29. November 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Das Engagement für die Freiheit ist vielgestaltig – wie die Freiheit selbst. Über eine dieser Gestalten aktiver Bürger:innen, die sich neuerdings zeigen, ...

Die offene Frage °3

Schaltet die Ampel auf grün für eine aktive Bürgergesellschaft?

Veröffentlicht am 7. Oktober 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Der Liberalismus, der Freiheit im Parteinamen führt, hat schon lange keine aktive Bürgergesellschaft mehr im Sinn, sondern „die Freiheit der Wirtschaftssubjekte...

Die offene Frage °3

Es war einmal eine FDP, die mehr konnte als Interessenpolitik

Veröffentlicht am 1. Oktober 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

In diesem Bundestagswahlkampf zeigten die meisten Plakate der Freien Demokratischen Partei (FDP) das Porträt des Vorsitzenden Christian Lindner. Außerdem waren ...

Digitalisierung

Weil siegt über Obwohl: Virtuelle Meetings setzen sich durch

Veröffentlicht am 14. August 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Was dem Planeten hilft, nützt nicht notwendig der geistigen Gesundheit der Beschäftigten und der Qualität ihrer Arbeitsbeziehungen. Eine Möglichkeit, ökologisch...

Digitalisierung

Notfalls wird Alexa* lügen, um mein Gesicht zu wahren

Veröffentlicht am 25. Juli 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Eine neue Dienerkultur – nicht Dienstleistungskultur! – breitet sich aus. Zum Beispiel wächst die Zahl von Lieferdiensten wie Lieferando, Delivery H...

Zeitgeschichte

Eine Wirtschaft des Phantasierens, Ausprobierens und Abenteurertums

Veröffentlicht am 4. Juli 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Der Historiker Werner Plumpe hat vor zwei Jahren ein Buch veröffentlicht, das uns hilft, die Gegenwart und ihre Potenziale besser zu verstehen. „Das kalte Herz“...

Die offene Frage °2

Die moderne Nation, eine Grenze für grenzenlose Medien

Veröffentlicht am 15. Juni 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Die „Form der Nation“ muss nicht zwangsläufig zu nationalistischen Exzessen führen. Gegenüber ökonomischer und kultureller Globalisierung und ethno-religiöser f...

Die offene Frage °2

Welche Zukunft hat die “Vaterländerei”?

Veröffentlicht am 14. Juni 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Die Option, Kompetenzen von Brüssel an die Mitgliedsstaaten zurück zu verlagern, spielt eine wichtige Rolle in der Diskussion über eine bessere Zukunft Europas....

Die offene Frage °2

Drinnen und draußen, Unseres und Anderes, wir und die

Veröffentlicht am 30. Mai 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Eine Grenze muss nicht nach der Art des römischen Limes, der Berliner Mauer oder offener Staatsgrenzen sichtbar markiert sein. Jenseits solcher Markierungen ent...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  

    Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  
    19. Juni 2022
    6Minuten

  • Ticket to Ride to the Strawberry Fields

    Ticket to Ride to the Strawberry Fields
    12. Juni 2022
    6Minuten

  • OMG! Kauft, Leute, kauft

    OMG! Kauft, Leute, kauft
    5. Juni 2022
    7Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Aufgeblasener Streit – Beueler-Extradienst bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy