Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Klaus West

Dr. Klaus-W. West arbeitet freiberuflich als wissenschaftlicher Berater. Gegenwärtig u.a. assoziierter Mitarbeiter der Stiftung Arbeit und Umwelt in Berlin. Zuvor kontrollierte Wechsel zwischen Wissenschaft (Universitäten Dortmund, Freiburg, Harvard) und Gewerkschaft (DGB-Bundesvorstand, IG BCE).
Eine Dystopie

Die Techno-DJane mit der verspiegelten Panoramanachtsichtbrille

Veröffentlicht am 21. Februar 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Der tanzende Organismus war nicht größer geworden. Zu viele Gäste hingen an den Rändern der Tanzfläche ab oder hatten den Saal verlassen. Die DJane war besorgt,...

Digitalisierung

Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?

Veröffentlicht am 17. Januar 2021 von Klaus West / 1 Kommentar

Es geht um die Verteidigung des Kerns der Bibliotheken: das ungestörte monologische Arbeiten mit einer großen und geordneten Sammlung an Büchern und digitalen M...

Digitalisierung

Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

Veröffentlicht am 13. Januar 2021 von Klaus West / 2 Kommentare

Kenntnisse von Fremdsprachen sind global, aber auch innerhalb Europas die Bedingung der Möglichkeit sich zu verständigen. Deshalb überrascht es nicht, wie wenig...

Digitalisierung

Ein Kaffeehausspieler führt die Revolution an

Veröffentlicht am 10. Januar 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

In seiner „Liebeserklärung an die vernetzte Generation“ schreibt der französische Philosoph Michel Serres (1930-2019): „Ohne dass wir dessen gewahr wurden, ist ...

erleben und erzählen

Der Müll der anderen

Veröffentlicht am 6. Oktober 2020 von Klaus West / 1 Kommentar

„Was macht der junge Mann dort?“ Wir sitzen auf einer Bank im Günthersburgpark, Frankfurt, und es ist Samstagvormittag. Meine Frau meint, er suche nach Kastanie...

erleben und erzählen

Große Pause bei Aldi

Veröffentlicht am 17. September 2020 von Klaus West / 0 Kommentar

Ich weiß nicht mehr genau, warum ich an diesem Tag vormittags zu Aldi einkaufen gegangen war. Sicher vermutete ich, um diese Zeit sei der Supermarkt noch nicht ...

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Ingeborg Wahle
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Uwe Caspar Peschka bei Europa – was sonst
  • Stuttgart 43 – Beueler-Extradienst bei Ausnahmewahl: Mit Pandemie und ohne Merkel
  • Jo Wüllner bei Impfnationalisten, schwer gekränkt
  • Jo Wüllner bei Die Welt ist voller toxischer, mächtiger Männer, Tendenz steigend
  • Stamokap – Beueler-Extradienst bei Impfnationalisten, schwer gekränkt

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

bruchstücke-Podcast

  • (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden

    (KW9) Respekt, ein Mann will Kanzler werden
    5. März 2021
    25Minuten

  • (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?

    (KW8) Wer versagt eigentlich: Wir oder der Staat?
    26. Februar 2021
    35Minuten

  • (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie

    (N°9) Ein anderer Blick auf die Pandemie
    19. Februar 2021
    39Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Wolfgang Storz: „Das Auto als Waffe der Leistungsgesellschaft“

Jo Wüllner: „Das Conspi-Virus. Kleiner Ratgeber zum Umgang mit dem Verschwörungssyndrom“

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy