Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Hans-Jürgen Arlt

Hans-Jürgen Arlt arbeitet in Berlin als freier Publizist und Sozialwissenschaftler zu den Themenschwerpunkten Kommunikation, Arbeit und Kommunikationsarbeit. Bis 2002 leitete er zehn Jahre lang die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB).
Hörempfehlung

Tödliches Terrain – eine akustische Erzählung

Veröffentlicht am 11. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Der Schriftsteller Peter Weiss, 1916 in Babelsberg unweit des späteren KZ Sachsenhausen geboren, hat das Unfassbare geschildert: „Dann, im Frühjahr 1945, sah ic...

Lesetipp

„Die Angst vor der Katastrophe macht noch keine bessere Zukunft“

Veröffentlicht am 10. August 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Auf dem Cover steht „Heft 1 – April 2020“. Das ist eine Irreführung. Unter dem Titel „Klima und Zivilgesellschaft“ ist dieses „Forschungsjournal Soziale Bewegun...

Hörempfehlung

Manager der „Mangel-, Miss- und Kommandowirtschaft“

Veröffentlicht am 26. Juli 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Um die Tränen zu trocknen, die der DDR-Wirtschaft nachgeweint werden, reicht ein einzelnes Papiertaschentuch aus – oder ist das nur die Mainstream-Perspektive w...

Nachhaltigkeit

Natur und Arbeit – Freunde oder Feinde?

Veröffentlicht am 10. Juli 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 3 Kommentare

Ökologische Nachhaltigkeit und soziale Gerechtigkeit sind viel beschworene, weil gründlich verfehlte politische Ziele. Bei aller Distanz und gegenseitiger Kriti...

Lesetipp

Bisher keine „rechte Landnahme“ in der Zivilgesellschaft

Veröffentlicht am 26. Juni 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Ist die Zivilgesellschaft Hort der Demokratie oder das Einfallstor für rechts? Dieser Frage widmet sich die druckfrische Studie „Bedrängte Zivilgesellschaft von...

Coronakrise/Lesetipp

Ein großer Wumm, ein leiser Plopp, ein verzagtes Wimmern

Veröffentlicht am 6. Juni 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Der große Wumm der Großen Koalition ist ein finanziell groß angelegter Versuch, der Bundesrepublik die Rückkehr in den Präpandemie-Alltag zu erleichtern. Der gr...

Hör- und Sehempfehlung

Ein Prachtstück politischer Aufklärung

Veröffentlicht am 27. Mai 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Politische Führung im selbstgerecht-fanatischen Freund-Feind-Modus macht aus Krisen Katastrophen. Wer es nicht gesehen hat, sollte sich 43 Minuten Zeit nehmen u...

Post von

Klaus von Beyme: Die SPD ist zu sehr in der Mitte der Merkel-Treuen

Veröffentlicht am 13. Mai 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Klaus von Beyme, Nestor der deutschen Politikwissenschaft mit hoher internationaler Reputation, würde dem SPD-Politiker Karl Lauterbach einen Oskar für auffälli...

Tag der Arbeit

Wirtschaft als Geiselnehmer, Gewerkschaft als Sympathisant

Veröffentlicht am 30. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

„Der eine versteht von selbst etwas; der zweite versteht etwas, wenn es ihm von anderen klar gemacht wird, und der dritte versteht weder von selbst etwas, noch ...

Appell

Ein Wiederaufbau-Plan für Mensch und Umwelt!

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Bruchstücke verweist in loser Folge auf Impulspapiere, Manifeste, Appelle, die zu nachhaltigen Konsequenzen aus der Coronakrise aufrufen. Hier ein Appell an die...

Hör- und Sehempfehlung

Politische Ökonomie der Corona-Krise

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

An der Cusanus Hochschule für Gesellschaftsgestaltung findet im Sommersemester 2020 eine digitale Ringvorlesung zur „Politischen Ökonomie der Corona-Krise“ stat...

Was mit Medien

Das politische Publikum ist im falschen Film

Veröffentlicht am 28. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 2 Kommentare

Rabbi Nilton Bonder erzählt in seinem meisterhaften Büchlein „Der Rabbi hat immer recht. Die Kunst Probleme zu lösen“ von Isidor Rabi, 1944 Nobelpreis für Physi...

Lesetipp

Interdisziplinäre Einsichten

Veröffentlicht am 23. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Das Thesenpapier „Datenbasis verbessern, Prävention gezielt weiterentwickeln, Bürgerrechte wahren“ ist vom 5. April, es hat mich erst jetzt, fast drei Wochen sp...

Lesetipp

Welche Zustände erlaubt der Ausnahmezustand?

Veröffentlicht am 21. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 0 Kommentar

Artikel 2 des Grundgesetzes, Absatz 2, sagt sozusagen im selben Atemzug: „Jeder [gemeint ist Mensch, nicht Mann; Anmerkung des Bloggers] hat das Recht auf Leben...

Arbeit

Arbeit unter der Regie des Geldes, Leben im Bann der Arbeit

Veröffentlicht am 8. April 2020 von Hans-Jürgen Arlt / 1 Kommentar

Wenn aus Trauer Trauerarbeit wird, eine Liebesbeziehung in Beziehungsarbeit mutiert, sich das Spiel in eine globale Gamesbranche verwandelt und aus dem angenehm...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2 3 Weiter »

Aktuell

Wir sind in der Kategorie “Newcomer*in des Jahres” für die Goldenen Blogger 2021 nominiert!

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Eva Streit
  • Ludger Volmer
  • Jo Wüllner

Bitte unterstütze bruchstücke

Neueste Kommentare

  • Ludwig Greven bei Die Kandidatenkür, ein Totalschaden
  • Wolfgang Storz bei Heimatgefühle oder Zweckverband?
  • Wolfgang Storz bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Jo Wüllner bei Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt
  • Wolfgang Storz bei Mein Europa

Die offene Frage

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

°2 Erzählt uns Europa!

bruchstücke-Podcast

  • (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang

    (N°12) Die Pandemie ist erst der Anfang
    3. April 2021
    51Minuten

  • (N°11) Zwischen Absturz und Chance

    (N°11) Zwischen Absturz und Chance
    31. März 2021
    48Minuten

  • (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise

    (KW12) Die Illusion von Perfektion in der Krise
    28. März 2021
    31Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

Social Media

     

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

Best of bruchstücke

Arndt Dohmen: Bericht aus Lesbos

Sabine Fischer: „Warum stehen Lehrende wie Sendemasten vor den Lernenden“

Sigrun Matthiesen: „Herrengedeck – oder feministische Wut für Späteinsteiger“

Jürgen Schulz: „Einer Entscheidungssituation die Unsicherheit zu nehmen, ist Freiheitsberaubung“

Eva Streit: Bundespressekonferenz zum Einschlafen

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy