Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Ludwig Greven

Ludwig Greven (lug) ist Journalist, Publizist, Kolumnist, Buchautor und Dozent für politischen und investigativen Journalismus. Er schreibt regelmäßig für die christliche Zeitschrift Publik Forum und Politik & Kultur, die Zeitung des Deutschen Kulturrats, Spiegel, Stern, Cicero u .a. Medien sowie NGOs wie das Zentrum für liberale Moderne.
Krieg

„Es wird für uns schwer sein, weiter zu leben“  

Veröffentlicht am 18. Mai 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Wir versuchen wieder ein normales Leben zu führen. Ab und zu gibt es noch Alarm. Der Krieg geht ja weiter. Aber hier in Kyjiw und anderen Teilen des Landes ist ...

Krieg

„Wir können den Krieg nicht beenden, das kann nur Russland“  

Veröffentlicht am 3. Mai 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

3. Mai 2022. In der jetzigen Phase arbeite ich sehr viel. Ich bin den ganzen Tag im Ministerium und sitze meist abends noch bis spät vor dem Computer. Bis zum K...

Krieg

„Warum hilft uns Deutschland nicht zu 100 Prozent?“

Veröffentlicht am 27. April 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

27.4.2022. In Kyjiw ist jetzt Frühling, die Bäume und Blumen blühen. Ein schönes Gefühl. Als ich gestern von meinem Büro mit Kollegen nach Hause ging, regnete e...

Krieg

„Das quirlige Leben dieser wunderbaren Stadt fehlt“

Veröffentlicht am 13. April 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

13. April. In Kyjiw ist es jetzt ruhig, die Bewohner sind es auch, nachdem unsere Verteidigungskräfte die russischen Invasoren vertrieben haben. Es gibt noch Ba...

Krieg

Blockkonfrontationen als internationale Ordnung

Veröffentlicht am 7. April 2022 von Ludwig Greven / 2 Kommentare

Darf ein US-Präsident, dürfen westliche Politiker aussprechen, dass der Führer eines militärisch mächtigen Staates, der einen Vernichtungskrieg gegen ein europä...

Krieg

„Wie können Menschen so etwas Unmenschliches tun?“  

Veröffentlicht am 5. April 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Die letzten Tage waren für uns ein Wechselbad von Erleichterung und Schrecken. Für uns in Kyjiw hat sich die Situation entspannt, nachdem die russischen Truppen...

Demokratie/Krieg

Die Schrecken des Krieges und die Angst vor dem Atomtod sind verblasst  

Veröffentlicht am 1. April 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

„Europa, das sich zivilkulturell zum Teil von den USA unterscheidet, muss sich mit seinen Werten behaupten. Deshalb bin ich dagegen, dass wir die Zusammenarbeit...

Krieg

„Wir planen schon den Wiederaufbau der Ukraine“

Veröffentlicht am 29. März 2022 von Ludwig Greven / 1 Kommentar

Eine Freundin von mir wollte zu Beginn des Kriegs Kyjiw verlassen und nach Italien fahren. Ein Kollege wollte sie im Auto mitnehmen. Aber dann sagte er ihr, es ...

Krieg

„Im Fernsehen laufen nur noch Nachrichten“

Veröffentlicht am 24. März 2022 von Ludwig Greven / 1 Kommentar

Mittwoch, 23. März 2022. Auch wenn man es sich von außen schwer vorstellen kann, geht das Leben bei uns irgendwie weiter. Die Menschen nicht nur in Kyjiw* gehen...

Krieg

„Wir beten jetzt alle“

Veröffentlicht am 21. März 2022 von Ludwig Greven / 1 Kommentar

20. März 2022. Am Wochenende konnten wir endlich mal wieder raus, obwohl am Sonntag Gefechtslärm von Bodenkämpfen zu hören war, nicht wie sonst von Raketenangri...

Krieg

„Die Sirenen heulen meist nur nachts“

Veröffentlicht am 18. März 2022 von Ludwig Greven / 2 Kommentare

Heute, Donnerstag, 17. März 2022, war ein ziemlich ruhiger Tag. Es gab kaum Luftalarm, zumindest bei uns hier. Die Sirenen heulen meist in der Nacht, dann komme...

Krieg

Schienenbrücke aus der Ukraine  

Veröffentlicht am 16. März 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Wenn die Nato aus guten Gründen keine Flugverbotszone errichten will, um die Ukrainer vor dem russischen Terrorbombardement zu schützen, sollten wenigstens Kind...

Menschenrechte

Thema Zwangsheirat — lieber doch verdrängen?  

Veröffentlicht am 21. Februar 2022 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Darf an deutschen Schulen nur dann über sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen geredet werden, wenn sie in der katholischen Kirche geschieht? Aber auf...

Europa

Abseits stehen ist keine Option

Veröffentlicht am 28. Januar 2022 von Ludwig Greven / 11 Kommentare

„Wenn du Frieden willst, rüste zum Krieg.“ Die alte römische Lehre gilt bis heute, angesichts des immer gewaltigeren russischen Aufmarsches an der Grenze zur Uk...

Politische Praxis/Porträt

Memories of Merkel

Veröffentlicht am 8. Dezember 2021 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Angela Merkel hat das Land verändert, aber sie hinterlässt gewaltige Baustellen. Für die Zukunft ist die Republik so schlecht gerüstet wie ihre CDU. Ich begegne...

Beitrags-Navigation

1 2 Weiter »

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  

    Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  
    19. Juni 2022
    6Minuten

  • Ticket to Ride to the Strawberry Fields

    Ticket to Ride to the Strawberry Fields
    12. Juni 2022
    6Minuten

  • OMG! Kauft, Leute, kauft

    OMG! Kauft, Leute, kauft
    5. Juni 2022
    7Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Aufgeblasener Streit – Beueler-Extradienst bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy