Bitte nicht „ambitioniert“!
“Ambitioniert” gehört zur unpersönlich-passiven Sprache der Bürokratie und ihres Apparates. In diesem bürokratischen Sprachgebrauch bleibt das Subje...
“Ambitioniert” gehört zur unpersönlich-passiven Sprache der Bürokratie und ihres Apparates. In diesem bürokratischen Sprachgebrauch bleibt das Subje...
Dass Nordstream 2 in der konzipierten Form schon aus nachhaltigkeitspolitischen Gründen zum Scheitern verurteilt war, zeichnete sich ab, seitdem das Projekt gep...
„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, Armut zu beseitigen, und gleichzeitig vielleicht die letzte Generation, die noch die Chance hat, unseren ...
Wenn man Nachhaltigkeit politisch im Sinne der nachhaltigen Entwicklung und der “Transformation unserer Welt” der UN-Agenda 2030 versteht, beschreib...
Im Sprachgebrauch wird immer wieder der Begriff „Nachhaltigkeit“ in Verbindung mit einem Attribut verwendet: So wird von ökologischer Nachhaltigkeit, wirtschaft...
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist eine Katastrophe für viele Menschen in der Ukraine und – was jetzt schon abzusehen ist – er wird z...
Verantwortung beinhaltet die Verpflichtung, Antwort zu geben. Was soll „Eigenverantwortung“ sein im Unterschied zur Verantwortung? Beim Maskentragen zeigt es si...
Etwas und Jemanden verstehen zu können und verstehen zu wollen, ist eine Grundhaltung der Aufklärung. Im Begriff „Putinversteher“ wird das Verstehen verächtlich...
1 Die Vorschläge, Preise von was auch immer zu erhöhen, um den menschenverursachten Klimawandel zu stoppen, sind oberflächlich, nicht auf der Höhe der Zeit und ...
Nachhaltigkeit ist die einzige politische Perspektive und Orientierung der Weltgemeinschaft für die kommenden Monate und Jahre. Neun politische Thesen: