Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität

Die offene Frage °2

Die offene Frage °2

„Die Populisten sind nicht vom Himmel gefallen“

Veröffentlicht am 15. September 2021 von Ludwig Greven / 0 Kommentar

Die Europawissenschaftlerin Ulrike Guérot macht die EU, Merkel sowie die Banken- und Flüchtlingskrise für die Politik von Orbán und der polnischen Regierung mit...

Die offene Frage °2

Die moderne Nation, eine Grenze für grenzenlose Medien

Veröffentlicht am 15. Juni 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Die „Form der Nation“ muss nicht zwangsläufig zu nationalistischen Exzessen führen. Gegenüber ökonomischer und kultureller Globalisierung und ethno-religiöser f...

Die offene Frage °2

Welche Zukunft hat die “Vaterländerei”?

Veröffentlicht am 14. Juni 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Die Option, Kompetenzen von Brüssel an die Mitgliedsstaaten zurück zu verlagern, spielt eine wichtige Rolle in der Diskussion über eine bessere Zukunft Europas....

Die offene Frage °2

Der Osten „auf dem ewigen Platz zwei“

Veröffentlicht am 5. Juni 2021 von Wolfgang Storz / 2 Kommentare

Gerade hat die EU ihre BürgerInnen offiziell aufgerufen, sie mögen doch bitte über die Zukunft von EU und Europa diskutieren. Norbert Mappes-Niediek, einer der ...

Die offene Frage °2

Drinnen und draußen, Unseres und Anderes, wir und die

Veröffentlicht am 30. Mai 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Eine Grenze muss nicht nach der Art des römischen Limes, der Berliner Mauer oder offener Staatsgrenzen sichtbar markiert sein. Jenseits solcher Markierungen ent...

Die offene Frage °2

Wie einst in Erlangen – neue Städte von Migranten bauen lassen?

Veröffentlicht am 24. Mai 2021 von Klaus West / 2 Kommentare

Es reicht nicht aus, die Integration Geflüchteter politisch zu postulieren, sie muss – in lokalen Lebenszusammenhängen – zur Realität werden. Kommunale Arbeit i...

Die offene Frage °2

Finanzierte Freiwilligkeit kann fehlende Solidarität ersetzen

Veröffentlicht am 5. Mai 2021 von Klaus West / 0 Kommentar

Schwächen der Europäischen Union wurden in Beiträgen zur Offenen Frage „Erzählt uns Europa!“ aufgezeigt und erörtert. Ich versuche – beginnend mit der Asy...

Die offene Frage °2

Das alte machtpolitische Spiel, hoffnungslos überholt

Veröffentlicht am 27. März 2021 von Jo Wüllner / 3 Kommentare

Mehr oder weniger Brüssel? Die Frage kann so nicht beantwortet werden.Ob mehr oder weniger Brüssel richtig, wünschenswert, zukunftsträchtig ist, hängt doch in e...

Die offene Frage °2

Heimatgefühle oder Zweckverband?

Veröffentlicht am 23. März 2021 von Klaus West / 1 Kommentar

Das „Spiel ohne Grenzen“, dieser sympathisch-zivile Weg, den Deutschen vor Augen zu führen, dass Bürger:innen anderer europäischer Staaten leibhaftig existieren...

Die offene Frage °2

Mein Europa

Veröffentlicht am 16. März 2021 von Lorenz Lorenz-Meyer / 3 Kommentare

Vor richtigen Schiedsrichtern sind alle Europäer gleich. Die ersten Erfahrungen mit europäischer Integration habe ich Mitte der 60er Jahre gemacht, an Samstagna...

Die offene Frage °2

Europa – was sonst

Veröffentlicht am 7. März 2021 von Jo Wüllner / 6 Kommentare

„Die Idee eines vereinigten Europa wird niemals untergehen.“ Statement des „Vaters“ des Stammes der Crimsons, einer militärisch organisierten Gruppe, die im Jah...

Die offene Frage °2

Erzählt uns Europa!

Veröffentlicht am 7. März 2021 von Lorenz Lorenz-Meyer / 4 Kommentare

Dies ist die zweite offene Frage auf den bruchstücken. Lorenz Lorenz-Meyer leitet sie ein. Die Zahl der Zurückweisungen, die der europäische Gedanke in den letz...

bruchstücke, besser als das Ganze

Social Media

   

bruchstücke-Podcast

  • Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  

    Kirche und Gewerkschaft: Möge die Macht mit uns sein  
    19. Juni 2022
    6Minuten

  • Ticket to Ride to the Strawberry Fields

    Ticket to Ride to the Strawberry Fields
    12. Juni 2022
    6Minuten

  • OMG! Kauft, Leute, kauft

    OMG! Kauft, Leute, kauft
    5. Juni 2022
    7Minuten

Podcast abonnieren

         

Bitte unterstütze bruchstücke

Die offene Frage

°3 Für welche Freiheit willst du stimmen?

°2 Erzählt uns Europa!

°1 Wer hat das Sagen: Politik oder Wirtschaft?

Neueste Kommentare

  • Aufgeblasener Streit – Beueler-Extradienst bei Die Nachdenkseiten, ein Scharnier für Verschwörungsideologie
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022
  • Simon Lissner bei Atomare Propaganda 2022

Best of bruchstücke

Wolfgang Storz: Der russische Hybrid: Putinistische Weltpolitik

Klaus West: Wir”: Seiner Suggestion auf der Spur

Sigrund Matthiesen: Die klassische VWL-Glaubenslehre ignoriert das Wesentliche

Jutta Roitsch:“Meine Herren und Damen”

Wolfgang Storz: Mit Hauptschulabschluss im Bundestag? Überhaupt erlaubt?

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

 

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Berliner Gazette
Beueler Extradienst 
Carta 
Dezernat Zukunft
Faust Kultur
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Archive

  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy