Zum Inhalt überspringen
bruchstücke
Blog für konstruktive Radikalität
  • Startseite
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Wolfgang Storz

Dr. Wolfgang Storz (*1954) arbeitet als Publizist, Kommunikationsberater und Coach, zuvor tätig bei Badische Zeitung, IG Metall und Frankfurter Rundschau. Das Foto gibt eine jüngere Ausgabe der Person wieder.
Lesetipp

Wohltat statt Wohlfahrt – wie sich Überreiche Macht und Vermögen sichern

Veröffentlicht am 27. Juni 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wie gelingt es den Vermögenden, sogar in größten Krisen weitgehend ungeschoren davon zu kommen? Dieses Thema des Buchautors Martin Schürz müsste das Thema diese...

Automobilwirtschaft/Konversion

Als die IG Metall das Auto noch nicht liebte

Veröffentlicht am 10. Juni 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

VW, Daimler, BMW und ihresgleichen haben bisher vom Steuerzahler fast alles erhalten, standen sie doch für d i e Leitbranche der deutschen Wirtschaft. Der IG Me...

Protest

Trumps Politik lebt von der Eskalation

Veröffentlicht am 3. Juni 2020 von Wolfgang Storz / 2 Kommentare

“Sollen wir wirklich glauben, dass Trump und sein Apparat eines Tages bereit sein werden, die politische Macht freiwillig wieder abzugeben? Es ist nicht a...

Coronakrise/Digitalisierung

Sind Virenzeiten Roboter-Zeiten?

Veröffentlicht am 27. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Wenn in diesen Monaten das Virus (sogar) Deutschland in die Digitalisierung treibt, dann geht es um mehr als um E-Learning an Schulen und Hochschulen oder Video...

Coronakrise/Finanzen

Der feine Unterschied: Firmen helfen, nicht deren Eigentümern

Veröffentlicht am 14. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 3 Kommentare

Wie sehen sich Unternehmer, Manager und Banker? Im Prinzip für klasse: innovativ, intelligent, effektiv, mutig — und in Politikern sehen sie im Prinzip ihr Gege...

Coronakrise/Lobbyismus

Gegen die Wand gefahren – Machtdelle der Autolobby?

Veröffentlicht am 6. Mai 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Verschiebt sich in dieser Krise das bisherige Macht-Gefüge? Ein vorläufiger spannender Hinweis: Im ersten Anlauf hat die Autoindustrie, einschließlich IG Metall...

Lobbyismus

“Unser” autokratischer Wohlstand

Veröffentlicht am 29. April 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Auto-Konzerne, seit vielen Jahren verwöhnt mit Milliarden-Gewinnen, versuchen in diesen Tagen, der Bundesregierung eine möglichst hohe Summe an Steuergeldern ab...

Coronakrise

Steuergelder für klimaschädliche Geschäfte?

Veröffentlicht am 27. April 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Der Streit, ob wegen der Covid-19-Krise eine energische Umweltpolitik `gekillt` oder im Gegenteil befördert wird, scheint offen. Einerseits tun die Lobbyisten d...

Coronakrise

It’s the technology, stupid!

Veröffentlicht am 21. April 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Warum erhalten Krankenschwestern und Pflegekräfte für ihr momentanes (auch noch riskantes) Schichtschuften in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen, ambulant ...

Coronakrise/Impulspapier

Welches Danach wollen wir?

Veröffentlicht am 17. April 2020 von Wolfgang Storz / 0 Kommentar

Erstes auffälliges Merkmal einer Krise ist, dass es nicht so weiter geht. Man hatte nicht damit gerechnet, dass es gerade jetzt nicht mehr so weiter geht. Man w...

Coronakrise/Interview

„Es fehlt der Typ der embedded information“

Veröffentlicht am 8. April 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Überzeugt die Arbeit, welche die Medien in dieser einzigartigen Krise leisten? Wir fragten Norbert Schneider, Theologe und Publizist, einst langjähriger Medienm...

Coronakrise/Interview

„Was macht der Journalismus, müsste er bei einem Blackout ohne Energie auskommen?“

Veröffentlicht am 7. April 2020 von Wolfgang Storz / 1 Kommentar

Der renommierte Kommunikationswissenschaftler Otfried Jarren sieht kritisch auf die Krisenberichterstattung des öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Diese Analyse,...

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2

Das Team

  • Fabian Arlt
  • Hans-Jürgen Arlt
  • Horand Knaup
  • Lorenz Lorenz-Meyer
  • Wolfgang Storz
  • Klaus West

Das Netzwerk

  • Hendrik Auhagen
  • Jana Gebauer
  • Ingrid Kurz-Scherf
  • Sigrun Matthiesen
  • Stephan Russ-Mohl
  • Jürgen Schulz
  • Ludger Volmer
  • Ingeborg Wahle
  • Jo Wüllner

Die offene Frage

bruchstücke-Podcast

  • (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den  Zenit überschritten?

    (KW3) Abgang Trump, Antritt Laschet — Hat der Rechtspopulismus den Zenit überschritten?
    22. Januar 2021
    34Minuten

  • (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht

    (N°6) Zwischen Verdrängung, Ignoranz und Triage - Was Covid-19 mit unserer Gesellschaft macht
    5. Januar 2021
    43Minuten

  • (N°5) Ich, Olaf Scholz

    (N°5) Ich, Olaf Scholz
    25. Dezember 2020
    20Minuten

Podcast abonnieren

Feed Enclosure
MP3 Feed MP3 Audio

      

edition bruchstücke

Longreads im pdf-Format

#4 Rudolf Walther: Der Mensch ist kein Arbeitstier, das Tier übrigens auch nicht (pdf 2 MB)

#3 Wolfgang Storz: Ich, Olaf Scholz (pdf 2 MB)

#2 Ingrid Kurz-Scherf | Hans-Jürgen Arlt: Konstruktive Radikalität und utopischer Realismus – Auf der Suche nach der guten Neuen Zeit (pdf 3 MB)

#1 Janko Puls: Neues vom Narrenschiff (pdf 3MB)

bruchstücke auf Twitter

@bruchst_info

bruchstücke empfiehlt

GUCK MAL:

Agora42
Augen geradeaus!
Beueler Extradienst 
Carta 
Kontext
Makronom
Seemoz
Simons Kehrwoche
Sozblog
Theorieblog


HÖR MAL:

Lage der Nation
Sicherheitshalber
Soziopod
Systemrelevant
Was mit Medien
Wohlstand für alle

Neueste Kommentare

  • Hans-Jürgen Arlt bei Muss der Computer das Erbe des Buches demolieren?
  • Jo Wüllner bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Männerreparierende Frauen – Beueler-Extradienst bei Die sieben parteipolitischen Hürden für Armin Laschet
  • Klaus West bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs
  • Werner Schlotter bei Avocado oder Advokat – mit menschlicher und maschineller Übersetzung interkulturell unterwegs

BLOG VIA E-MAIL ABONNIEREN

Gib deine E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Archive

  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
Unterstützt von WordPress | Theme: Graphy by Themegraphy