
Es bahnt sich eine erstaunliche Wiederentdeckung an: Jahrzehntelang machten sich Soziologen und Philosophen Zukunftsgedanken über das Verschwinden der (bezahlten) Arbeit und der Berufe. Und jetzt, nach drei Jahren der Pandemie, dem Mangel an Fachkräften in der Erziehung, der Bildung oder der Pflege und der alles beherrschenden Frage, wie die Industrieländer in Europa einen klimarettenden Wandel auf demokratische und soziale Weise schaffen, erhalten Anspruch und Wirklichkeit der Arbeit neue Aufmerksamkeit: Vor allem in Frankreich und Deutschland.
Weiterlesen →