
Sarajevo: Was löst der Klang dieses Namens aus? Welche Erinnerungen tauchen aus dem Gedächtnis auf? Nur jenes verhängnisvolle Attentat am 28. Juni 1914, an dem der Serbe Gavrilo Princip den österreichischen Erzherzog Franz Ferdinand und seine Frau Sophie erschoss und damit Europas „Schlafwandler“ (Christopher Clark) in den Ersten Weltkrieg führte? Geistert der kleine Wolf „Vucko“ als Maskottchen der Olympischen Winterspiele von 1984 noch durch die Sportwelt? Oder steht Sarajevo seit den Kriegen in Jugoslawien vor dreißig Jahren für ein Grauen, das aber „weitgehend aus dem kollektiven Bewusstsein verschwunden“ ist (so in diesen Tagen der niederländische Schriftsteller Arnon Grunberg)?
Weiterlesen →