Erstes auffälliges Merkmal einer Krise ist, dass es nicht so weiter geht. Man hatte nicht damit gerechnet, dass es gerade jetzt nicht mehr so weiter geht. Man weiß nicht recht, was die Ursachen sind und was die Folgen sein werden, dass es nicht mehr so weiter geht… Die Krise ist die große Stunde derjenigen, die schon seit langem sagen, dass es so nicht weiter gehen könne. In dieser Situation erheben sich viele Stimmen, die Vorschläge machen und Forderungen stellen, was geschehen sollte, damit die Krise als Chance genutzt wird, um Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen. Selbst Der Spiegel überschreibt seine Titelgeschichte der aktuellen Ausgabe (18. 04. 2020) mit „Der Aufbruch. Jetzt oder nie: Der Corona-Schock birgt die Chance auf eine bessere Welt“. bruchstücke dokumentiert im Folgenden einen „Diskussionsimpuls zu den politischen Perspektiven nach der Corona-Krise“. Das Blog bietet sich an, weitere Impulspapiere zu veröffentlichen.
Wir UnterzeichnerInnen wollen das gegenwärtige Innehalten nutzen, um eine Diskussion anzuregen. Es geht uns darum, eine positive Perspektive zu entwerfen. Dies ist selbstverständlich kein umfassendes oder gar perfektes Programm, sondern ein Stein, der ins Wasser geworfen wird. Wer sich angesprochen fühlt, wer möchte, dass in diese Richtung die öffentliche Diskussion geht, der ist herzlich eingeladen, dies kundzutun und natürlich weitere UnterstützerInnen zu finden. In einer zweiten Phase würden wir gern kritisch und selbstkritisch über die Erweiterung, Präzisierung und auch Veränderung dieses ersten Impulses diskutieren.
Weiterlesen →