Demokratische Initiative statt Verdrängung und Fatalismus
Am 27. November entscheidet die Basler Stimmbevölkerung, ob die Stadt bis 2030 klimagerecht wird. Das bewegt jetzt schon viel.Vor wenigen Wochen, am 9. Oktober ...
Am 27. November entscheidet die Basler Stimmbevölkerung, ob die Stadt bis 2030 klimagerecht wird. Das bewegt jetzt schon viel.Vor wenigen Wochen, am 9. Oktober ...
Die Frage, ob unser jetziges Lebens- und Wirtschaftsmodell, dessen Alltag im Wesentlichen aus dem Herstellen, Ver/Kaufen, Konsumieren und Wegwerfen von Warenans...
Die viel beschworene Transformation zur Klimaneutralität ist nicht nur eine technische und wirtschaftliche, sondern auch und nicht zuletzt eine gesellschaftspol...
Ein junger Bauer aus dem Senegal sah sich gezwungen, nach Europa zu gehen, um Geld zu verdienen. Dieses Land ist für Naturgefahren wie Küstenerosion, Dürren, Üb...
In einer globalen moralischen, wissenschaftlichen und ökologischen Umbruchsituation wie der gegenwärtigen kann es keinen Plan oder kein Handeln geben, auf deren...
Jede Generation hat ihre eigene Baseline, beschreibt Umgebung, Landschaft, Bestände, Natur als das, was sie vorfindet. Nimmt dies als Grundlage dafür, was gegen...
„Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, Armut zu beseitigen, und gleichzeitig vielleicht die letzte Generation, die noch die Chance hat, unseren ...
Die grüne Revolution nach Covid-19 blieb aus. Aber es gibt Hoffnung – eine wichtige Rolle dabei spielen Städte. Nach den ersten Lockdowns versprachen Politiker ...
Oder warum Klimadesaster und Politikversagen zwei Seiten des Marktfundamentalismus sind.Wer Jugendliche nach ihren Zukunftsvorstellungen befragt, bekommt oft be...
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist eine Katastrophe für viele Menschen in der Ukraine und – was jetzt schon abzusehen ist – er wird z...
Sozial-ökologische Modernisierung war das Versprechen, das die Koalition ins Amt getragen hat. Gemeint ist die rot-grüne Koalition vor bald 25 Jahren, nicht die...
Es war der Tübinger Oberbürgermeister Boris Palmer, der mal wieder Alarm schlug. „Das Sterben der Innenstädte ist in vollem Gang“, notierte er in einem Schreibe...
Bewegungsforscher Dieter Rucht besteht auf dem Unterschied zwischen zivilem Ungehorsam und friedlicher Sabotage: „Der Hauptunterschied ist die Anonymität der Sa...
Der Studiogast lächelte leicht verwundert. Dann sagte er: «Jedes sechsjährige Kind begreift, dass man nicht ewig wachsen kann.» Das war in der Sternstunde ...
Der androzentrische wirtschaftswissenschaftliche Mainstream sieht im Grunde nur die „unternehmensbezogene Marktökonomie“, kritisiert Ulrike Knobloch, Professori...