
Marxisten interessieren sich für Veränderungen der Produktions-, Systemtheoretiker mehr für die Entwicklung der Kommunikationsverhältnisse. Einigen können sich beide vielleicht darauf, dass die Antriebskräfte für die Expansion der Videokonferenzen ökonomische sind, auch wenn der akutelle Anstoß aus dem Gesundheitssystem kommt. Dienstreisen kosten Zeit und Geld. Aber Dienstreisen bedeuten auch Nähe zum Markt, Unmittelbarkeit der Kunden und als Beigabe, sich durch Abwesenheit der Kontrolle der Zentrale und des Büros entziehen zu können. Nicht zu vergessen diese Art persönlicher Anwesenheit, die das Selbstwertgefühl bestätigt: ohne mich geht es nicht; schon dafür lohnt es, sich für eine einstündige Konferenz in den Zug oder ein Flugzeug zu setzen. Trotzdem, Videokonferenzen ersparen Zeit, Geld und Umweltbelastungen, haben aber auch Nebenwirkungen, die nicht in der Packungsbeilage stehen.
Weiterlesen →