Es wäre ein großer Schritt zum Schutz des Klimas, wenn die Deutsche Bahn ihre Kapazitäten für Güter und Passagiere enorm erhöhen könnte — schnell und ohne viel Geld. Dafür gibt es ein realistisches Konzept. Ein Konzept, das in der Öffentlichkeit weithin noch unbekannt ist, auch weil es intern machtpolitisch auf starken Widerstand stößt. Der Grund: Die Bahn könnte zwar ihre Kapazität im Personen- und Güterverkehr kurzfristig verdoppeln und mittelfristig sogar verdreifachen, jedoch müsste sie auf heute überbelasteten Kernstrecken alle Züge etwas langsamer fahren lassen. Das bedeutet: Sie müsste ihre heilige Kuh schlachten: den Schnelligkeitswahn. Das 200%-Plus-Bahn-Konzept wird von Bahnexperten um den Verkehrsclub Deutschland (VCD) und „Bahn-für-Alle“ herum vertreten und gibt eine faszinierende Antwort.
