
Sozial-ökologische Modernisierung war das Versprechen, das die Koalition ins Amt getragen hat. Gemeint ist die rot-grüne Koalition vor bald 25 Jahren, nicht die aktuelle Ampelregierung. Sehr weit ist diese Modernisierung seither nicht gediehen. Woran lag es damals und woran liegt es heute? Als Bremser des Projekts waren einmal die Gewerkschaften ausgemacht; den Herren Schröder und Fischer galten sie als solche. Die Unternehmerverbände waren von Rot-Grün durchaus angetan. Die Außenpolitik bezüglich Russlands traf auf höchstes Lob. Den Unternehmensvorständen galt das zerfallene Sowjetimperium als günstige Gasstation, dem man obendrein noch ein paar Gaskraftwerke verkaufen konnte. Das will man heute nicht wahrhaben, ist ja auch schon so lange her. Die damals verkündete ökologische Modernisierung hat es nicht sehr weit gebracht. Womit auch?
Weiterlesen →